News

Films on the Move:CREA-MEDIA-2022-FILMOVE

Mit der Förderung für "Films on the Move" schickt MEDIA europäische Filme quer durch Europa. Verleiher:innen und Sales Agents werden bei ihren gemeinsamen europaweiten Promotionstrategien unterstützt. Aktuell investiert die EU über 16,5 Millionen Euro in 30 Filme.

Bericht der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle zur Produktion europäischer Original-TV- und SVoD-Fiktion

Rechtzeitig vor Series Mania, dem Festival und Markt für Serien in Lille, hat die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle gerade einen neuen kostenlosen Bericht zur Produktion europäischer Original-TV- und SVoD-Fiktion veröffentlicht.

Alle aktuellen Einreichtermine bei Creative Europe, der Europäischen Förderung für die Kultur- und Kreativbranchen

Aktuelle Einreichtermine im Teilprogramm MEDIA
30.3. Audience Development and Film Education
26.4. European Co-Development
27.4. European Film Distribution
16.5. TV and Online Content
20.6. European Film Sales
4.7. Films on the Move

MEDIA Filme im Kino im März 2023

Der rote Teppich vor dem Berlinale Palast bebte, als die Crew der Romanverfilmung „Sonne und Beton“ (2.3.) von David Wnendt dort vor der Berlinale Special Gala mit Lautsprecher und HipHop-Sound ihren Auftritt zelebrierte. Der Film erzählt von vier Jungs, die in den Hochhausschluchten der Gropiusstadt in Berlin Neukölln aufwachsen.

Europas Filmerbe im Blick – ab dem 20.3. gibt es neue Filmschätze auf ARTE und online auf arte.tv

Unter dem Label ArteKino Classics präsentiert ARTE europaweit wieder eine Auswahl europäischer Filmklassiker, die für ihre Herkunftsländer kanonisch sind und Maßstäbe des filmischen Erzählens gesetzt haben.

Vier MEDIA Filme nominiert

In den Kategorien Bester Film, Bester Dokumentarfilm und Bester Internationaler Film sind insgesamt vier MEDIA geförderte Filme nominiert. Am 12. März werden die Preise in LA vergeben.

Drei MEDIA geförderte Filme erhielten bei der Berlinale Auszeichnungen. Der Preis für den besten Erstlingsfilm des GWFF, der mit 50.000 Euro dotiert ist, ging an „The Klezmer project” von Leandro Koch und Paloma Schachmann.

Autor Markus Stromiedel über seine Teilnahme am European Showrunner Programme

In 2022, I was privileged to be one of the participants in the first European Showrunner Training by ifs, supported by Creative Europe MEDIA. Twelve aspiring showrunners from all over Europe had been selected to undergo a comprehensive training program for six months. The participants in this first round of the program were top-class, most of them had already developed series as creators, all of them had worked as head writers and had written great successes as screenwriters.

Wir haben mit Carolin Große Hellmann (CGH), Leitung Serial Storytelling an der ifs Köln, über das kommende Programm gesprochen. Bewerben bis 3. April.

Erfahrene Serienautor:innen aufgepasst: Nach einem erfolgreichen Start in 2022 geht das MEDIA geförderte European Showrunner Programme der ifs Internationale Filmschule Köln in die zweite Runde. Neben dem berufsbegleitenden Fortbildungs- und Mentoring-Programm für erfahrene Serienautor:innen und einer Think Tank-Reihe, gibt es nun eine dritte Säule: Das „European Showrunner Network“. Der Creative Europe Desk NRW (CED NRW) hat mit Carolin Große Hellmann (CGH), Leitung Serial Storytelling an der ifs Köln, über das kommende Programm gesprochen.

Die Plätze sind begrenzt und schnell vergeben: First come, first served. Extended deadline bis 10.3.

Produzent:innen, Verleiher:innen und andere Filmschaffende können sich für die Teilnahme am Umbrella Stand von Creative Europe MEDIA auf der MIPTV registrieren, die vom 17. bis 19. April 2023 in Cannes stattfindet.


News-Archiv


2022

2021

2020

2019