Creative Europe steht in den Startlöchern. Noch fehlen jedoch letzte Beschlüsse in Rat und Parlament.
Neue Aufrufe für Creative Europe MEDIA und KULTUR sollen frühestens im späten Frühjahr veröffentlicht werden.
Für die Förderung von Filmen, Games, Festivals und Fortbildungen von Creative Europe MEDIA gelten einige Grundregeln, die sich in den jeweiligen Förderbereichen kaum unterscheiden. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
"Bridging Culture and Audiovisual Content through Digital", so der klangvolle Name einer Ausschreibung der Europäischen Kommission aus dem Frühjahr. Ziel ist die Entwicklung von Projekten, die neue Formen des kreativen Schaffens an der Schnittstelle zwischen verschiedenen kulturellen und kreativen Bereichen entwickeln. Acht innovative Projekte werden jetzt mit knapp 3,2 Millionen Euro gefördert.
In der aktuellen Runde der MEDIA Förderung Development Single Project werden 71 Projekte mit einer Summe von knapp 3 Millionen Euro unterstützt, sieben Produzent*innen aus Deutschland erhalten insgesamt 325.000 Euro.
Der Boom hält an: Soeben wurde die Serien-Adaption von Frank Schätzings Bestseller „Der Schwarm“, produziert von ndF International, von MEDIA mit der Höchstsumme von 1 Million Euro gefördert. Europaweit gehen über 8 Millionen Euro an 25 TV-Projekte, die schon im Vorfeld viele internationale Vorverkaufs-Partner an Bord haben.
MEDIAs Selektive Verleihförderung bringt europäische Filme außerhalb ihres Ursprungslandes auf die Leinwände. Jeweils ein Weltvertrieb koordiniert eine Gruppe von Verleih-Unternehmen pro Film, stellt den Förderantrag in Brüssel und verteilt dann die Mittel innerhalb des Groupings. Soeben wurden die Ergebnisse der zweiten Förderrunde für 2020 veröffentlicht.