Für die Förderung von Filmen, Games, Festivals und Fortbildungen von Creative Europe MEDIA gelten einige Grundregeln, die sich in den jeweiligen Förderbereichen kaum unterscheiden. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
Alle Aufrufe des aktuellen MEDIA-Programms sind geschlossen, erst mit dem neuen Programm von 2021 bis 2027 stehen wieder Fördermittel zur Verfügung. Vom 17. bis 21. Juli haben die Staats- und Regierungschef*innen der Europäischen Union getagt, um das Konjunkturpaket festzulegen, das der EU beim Wiederaufbau nach der Pandemie helfen und Investitionen in den grünen und digitalen Übergang unterstützen soll. Gleichzeitig wurde der EU-Haushalt von 2021-2027 festgelegt. Was heißt das für die europäische Kulturförderung?
Einreichtermin: 29.10.2020
Gesamtsumme für Weltvertriebe für den Aufruf EACEA/22/2019: 3,5 Millionen Euro
Gefördert wird der internationale Vertrieb von nicht-nationalen
europäischen Kinofilmen.
Einreichtermin: 4.2.2020
Gesamtsumme für Projektentwicklung Slate beim vergangenen Aufruf EACEA/18/2019: 12,5 Millionen Euro
Gefördert werden Projektpakete von 3 bis 5 Projekten mit hohem Koproduktions- und Auswertungspotenzial in Europa und darüber hinaus. Ideen zur Zuschauergewinnung in Kombination mit ausführlichen Marketing- und Distributionsstrategien sind schon in der Entwicklungsphase gefragt.
Einreichtermine: Aktion 1: 21.11.2019 und 23.4.2020 / Aktion 2: 23.4.2020
Gesamtsumme: 3,7 Millionen Euro für 2020
Aktion 1: Europäische Festivals, deren Programm zu mindestens 70% aus Filmen besteht, deren Herkunftsländer am Teilprogramm MEDIA teilnehmen. Minimum 15 Länder.
Aktion 2: Die Gründung neuer Festivalnetzwerke aus MEDIA Ländern.
Einreichtermin: 6.2.2020
Gesamtbudget: 3,7 Mio. Euro
Promotion weltweit: Aktionen, die der europäischen audiovisuellen Branche den Zugang zu Messen und Märkten erleichtern, z.B. Koproduktions- und andere Märkte für Kurz- und Langfilme, TV Serien, Videogames und Cross Media.