Culture Clash in der Wiener Innenstadt, eine Hamburger Poetry Slammerin, die zur Superheldin wird und Pedro Almodovárs Blick auf die turbulente Biographie eines Regisseurs, die so oder so ähnlich auch die seine sein könnte. Die MEDIA-geförderten Filme im Juli 2019 versprechen alles andere als ein typisches Sommerloch im Kino.
In "Kaviar" von Elena Tikhonova kennt die Protagonistin Nadja den Oligarchen Igor in- und auswendig. Als seine Dolmetscherin weiß sie mehr von ihm, als beiden lieb ist. Sein jüngstes Projekt ist größenwahnsinnig: eine luxuriöse Villa auf einer Brücke im Herzen Wiens. Doch Nadja, ihre beste Freundin Vera und Teresa, die Babysitterin ihrer Kinder, schmieden einen Plan, der Igor nicht gefallen wird. Eine spritzige Culture-Clash-Gangsterkomödie.
"Electric Girl" von Ziska Reimann erzählt die Geschichte von Mia, die die Chance bekommt als Synchronsprecherin die Anime-Superheldin Kimiko zu verkörpern. Dabei entdeckt sie immer mehr Parallelen zwischen sich und dieser mutigen jungen Frau. Auch Mia hat auf einmal außergewöhnliche Kräfte und kann übermenschliche Taten vollbringen: genau wie Kimiko sieht sie Elektrizität, kann von Dächern springen und Menschenleben retten. Sie beschließt diese erwachenden Kräfte zu nutzen und auch im echten Leben gegen das Böse zu kämpfen. Denn wie im Anime planen feindliche Mächte die ganze Menschheit zu vernichten. In ihrem melancholischen Nachbarn Kristof findet Mia einen Seelenverwandten, und ihren Co-Helden. Eines wird dabei jedoch zunehmend deutlicher - irgendetwas stimmt nicht mit Mia. Während ihr in einem manischen Rausch kein Opfer zu groß ist, die Welt zu retten, gerät ihr eigenes Leben komplett aus dem Gleichgewicht: Realität und Wahn scheinen gefährlich miteinander zu verschmelzen.
Pedro Almodóvar inszeniert in "Leid und Herrlichkeit" das Leben des Regisseurs Salvador Mallo (gespielt von Antonio Banderas), der schon früh seine Leidenschaft für das große Kino und die Geschichten, die es erzählt, entdeckte. Aufgewachsen im Valenzia der 60er Jahre, aufgezogen von seiner liebevollen Mutter (Penélope Cruz), die sich ein besseres Leben für ihn wünscht, zieht es ihn in den 80er Jahren nach Madrid. Dort trifft er auf Federico (Leonardo Sbaraglia), eine Begegnung, die sein Leben von Grund auf verändern wird. Gezeichnet von seinem exzessiven Leben blickt Salvador jetzt auf die Jahre zurück, in denen er als Regisseur große Erfolge feierte, schmerzliche Verluste hinnehmen musste, aber auch zu einem der innovativsten und erfolgreichsten Filmschaffenden in Spanien wurde. Durch die Reise in seine Vergangenheit und die Notwendigkeit diese zu erzählen, findet Salvador den Weg in ein neues Leben....
Die MEDIA-geförderten Filme im Juni:
"Kaviar" von Elena Tikhonova, camino Filmverleih, 4.7. »
"Tel Aviv on Fire" von Sameh Zaobi, MFA+ Filmdistribution, 4.7. »
"Electric Girl" von Ziska Riemann, Farbfilm, 11.7. »
"Kleiner Aladin und der Zauberteppich" von Karsten Kilerich, Little Dream Entertainment, 11.7. »
"Made in China" von Julien Abraham, Neue Visionen, 18.7. »
"Ausgeflogen" von Lisa Azuelos, alamode Filmverleih, 18.7. »
"Leid und Herrlichkeit" von Pedro Almodóvar, Studiocanal, 25.7. »
Alle MEDIA-geförderten Filme im Überblick hier
Permalink: https://creative-europe-desk.de/artikel/news/neu-im-kino-die-media-geforderten-filme-im-juli-2019