Im Kino

23.1., Regie: Matthieu Delaporte, Alexandre de La Patellière, Capelight

Marseille 1815. Die großen Träume des jungen Edmond Dantès (Pierre Niney) stehen kurz vor ihrer Erfüllung: Er wird zum Schiffskapitän befördert und kann endlich Mercédès, die Liebe seines Lebens, heiraten. Doch Erfolg schürt Neid und Dantès wird von Rivalen bezichtigt, Mitglied einer bonapartistischen Verschwörung zu sein. Ohne Gerichtsverfahren wird er zur Haft im Inselgefängnis Château d’If verurteilt und eingekerkert.




16.1., Regie: Agnieszka Zwiefka, jip-film

DJ Vika ist 85 und Star der Nachtclubs in Warschau. Sie weigert sich, alt zu werden und zu Hause zu sitzen. Stattdessen feiert sie das Leben, sich selbst und genießt die Musik. Wenn sie auf ihr Leben zurückblickt, gibt es ihren Job als Gefängnispädagogin, ihre Kinder und eine schwierige Kindheit. Gelebt hat sie nur für andere. Nach dem Eintritt in den Ruhestand begann sie sich neu zu erfinden und nur noch das zu tun, was sie leidenschaftlich erfüllt. Jetzt weigert sie sich, sich den Erwartungen anderer anzupassen und in eine Rolle zu schlüpfen, die ihr nicht gerecht wird.




16.1., Regie: Guillaume Maidatchevsky, Polyband

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Das Eis schmilzt, und als Yuk eines Tages an der Küste auf die Jagd geht, bleibt er auf einer treibenden Eisscholle gefangen.




16.1., Regie: Halfdan Ullmann Tøndel, Pandora

An einem der letzten Tage vor den Schulferien passiert etwas zwischen dem sechsjährigen Armand und dem gleichaltrigen Jon. Was genau, bleibt im Unklaren. Der Schulleitung erscheint der Vorfall immerhin so schwerwiegend, dass die Eltern der beiden Jungen einbestellt werden. Doch das Gespräch zwischen der alleinerziehenden Elisabeth (Renate Reinsve) und Jons Eltern Sarah (Ellen Dorrit Petersen) und Anders (Endre Hellestveit) eskaliert schnell. Auf der Suche nach der Wahrheit geraten alle Beteiligten in einen Strudel aus Eitelkeiten, Eifersucht und Begehren.




16.1., Regie: Anthony Schatteman, Salzgeber

Elias ist 14 und eigentlich mit Schulkram beschäftigt. Doch als der gleichaltrige Alexander ins Haus gegenüber zieht, gibt es da auf einmal ganz neue, aufregende Gefühle. Am liebsten würde Elias jede freie Minute mit seinem neuen Freund verbringen! Und dann erzählt ihm Alexander auch noch, dass er auf Jungs steht. Aber Elias hat Angst vor den Reaktionen der anderen, er behält seine Gefühle für sich und fängt an zu lügen. Erst nach einem Gespräch mit seinem Großvater wird ihm klar, was er wirklich will: mit allen Mitteln um Alexanders Herz kämpfen!




 9.1., Regie: Jawad Rhalib, Cinemien

Ein Stoff, wie er aktueller nicht sein könnte: Amal, eine junge Lehrerin an einer belgischen Schule, fällt durch ihre unkonventionellen Unterrichtsmethoden auf. Als sie im Literaturunterricht das Werk eines muslimischen Autors zum Thema macht, der offen über bi- und homosexuelle Lebenseinstellungen schreibt, verursacht Amal in ihrer Klasse (in der viele Jugendliche einen Migrationshintergrund haben) einen heftigen Eklat. Beleidigte Schüler verlassen den Unterricht. Erzürnte Eltern fordern ihre Entlassung.




9.1. Regie: Magnus von Horn, im Verleih von MUBI 

Karoline (Vic Carmen Sonne) schlägt sich 1919 in den entbehrungsreichen Zeiten nach Ende des Ersten Weltkriegs in Kopenhagen durch. Als sie schließlich ihren Job in der Fabrik verliert, dann auch noch schwanger und obendrein verlassen wird, scheint ihr Leben gelaufen. Doch dann lernt sie Dagmar (Trine Dyrholm) kennen. Dagmar hilft Frauen wie Karoline und vermittelt Pflegefamilien für die Kinder, die ohne Hilfe wahrscheinlich nicht überleben würden. Dagmar und Karoline werden schnell zu einem eng miteinander verbundenen Duo.




Regie: Romain Choay und Maxime Govare, im Verleih von Happy Entertainment ab 30.1.

Wer träumt nicht vom großen Lottogewinn! Millionen, seid umschlungen! Nie mehr arbeiten! Reichtum! Urlaub! Die schöne Welt! Wie im Fall von Familienvater Paul, der auf dem Weg in den Urlaub mit der Familie erfährt, dass er fünf Millionen Euro gewonnen hat, aber die Frist zur Einlösung fast verstrichen ist. Wie im Fall von Julie, die nicht nur den 10-Millionen-Euro-Jackpot geknackt hat, sondern direkt danach sogar von einem jungen Traummann begehrt wird. Wie im Fall von Ahmed, der mit zwei Freunden zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt entdeckt, dass er sechs Richtige im Lotto hat.




26.12., Regie: Mohammad Rasoulof, im Verleih von Alamode
 

Mit DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS liefert der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof, Gewinner des Goldenen Bären für DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT, sein Meisterwerk ab. Es ist eine zornige und unverblümte Abrechnung mit dem Unrechtsregime im Iran, erzählt in einem brillanten, atemlosen Politthriller und erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste im Herbst 2022, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten.




24.12., Regie: Ute von Münchow-Pohl, im Verleih von Tobis

Inspiriert von der Kölner Heinzelmännchen-Sage kreierte Regisseurin Ute von Münchow-Pohl (Der kleine Rabe Socke 1 & 2, Die Häschenschule 1 & 2) 2020 mit DIE HEINZELS – RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN einen Boxofficehit für Groß und Klein, der jetzt endlich seine Fortsetzung erlebt. An Weihnachten 2024 kehren die liebenswerten, roten Zipfelmützen in DIE HEINZELS – NEUE MÜTZEN, NEUE MISSON zurück auf die große Leinwand. Auch diesmal wird die pfiffige Helvi von der beliebten Schauspielerin Jella Haase (Chantal im Märchenland) synchronisiert.




19.12., Regie: Gábor Reisz, im Verleih von Grandfilm

Eine misslungene Abiturprüfung wird zum landesweiten Skandal? Wenn es der rechtspopulistischen Regierung hilft, kann alles instrumentalisiert werden und rechte Politik hat Konjunktur, in Europa und weltweit.




19.12. Regie: Payal Kapadia, im Verleih von Rapid Eye Movies

In Mumbai gerät der Alltag der Krankenpflegerin Prabha aus den Fugen, als sie überraschend ein Geschenk von ihrem Ehemann aus Deutschland erhält. Während Prabha sich von ihm entfremdet hat, sucht ihre jüngere, frisch verliebte Mitbewohnerin nach Raum für Zweisamkeit mit ihrem Freund. Zufällig entdecken die Frauen am Strand einen Ort, an dem sich ihre Sehnsüchte erfüllen sollen. Alternativ: Die Krankenschwester Prabha lebt mit ihrer jüngeren Kollegin und Mitbewohnerin Anu in Mumbai. Prabha hat sich von ihrem Ehemann entfremdet und versucht, ihr vergangenes Leben zu vergessen.





Archiv


2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2010