Im Kino

Von Laurent Tirard, im Verleih von Prokino ab dem 28.9.
 

In einem kleinen Benediktiner-Kloster in der tiefsten Provinz Frankreichs haben es sich die Nonnen zur heiligen Mission gemacht, ein marodes Altersheim zu sanieren. Doch die einzig ersichtliche Geldquelle ist das Preisgeld des örtlichen Radrennens. Das Problem, keine der frommen Damen sitzt fest im Sattel. Aber sie wissen sich zu helfen – und das nicht nur mit christlichen Mitteln. Die Rennstrecke scheint frei für ihren Sieg, bis ein neues Team auftaucht: angeführt von einer Ordensschwester, die seit Schulzeiten die Erz-Feindin unserer nicht immer ehrwürdigen Mutter Oberin ist.




Von Niels Arden Oplev, im Verleih von Mindjazz Pictures ab dem 28.9.

Diese Busreise wird so schnell niemand vergessen. Denn als Inger ihre Schwester Ellen und deren Mann Vagn im Herbst 1997 auf einen Kurztrip nach Paris begleitet, läuft nicht alles nach Plan. Inger fällt unter den anderen Reisenden auf. Offen erklärt sie ihre psychologische Situation: sie ist schizophren. Dies zeigt sich vor allem in ihrer Unverblümtheit, die nicht allen gefällt. Schnell gerät die Familie zwischen Unverständnis und Vorurteile. Doch in Paris angekommen wird klar, dass alle so ihr Päckchen mit sich rumtragen.




Von Eric Besnard, im Verleih von Neue Visionen ab dem 21.9.

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt (Lambert Wilson). Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre (Grégory Gadebois). Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer.




Von Paul B. Previado, im Verleih von Salzgeber ab dem 14.9.

In „Orlando“ (1928) erzählt Virginia Woolf die Geschichte eines jungen Mannes, der am Ende eine Frau ist. Knapp 100 Jahre nach dem Erscheinen des Romans, der heute als queerer Schlüsseltext gilt, schreibt Philosoph und trans Aktivist Paul B. Preciado einen filmischen Brief an Woolf und ruft ihr zu: Deine Figur ist wahr geworden, die Welt ist heute voller Orlandos! In seinem Film zeichnet er seine eigene Verwandlung nach und lässt 25 andere trans und nicht-binäre Menschen im Alter zwischen 8 und 70 Jahren zu Wort kommen.




Von  Nicolas Philibert, im Verleih von Grandfilm ab dem 14.9.

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris




Von Aki Kaurismäki, im Verleih von Pandora Filmverleih ab dem 14.9.

FALLENDE BLÄTTER erzählt von zwei einsamen Menschen (Alma Pöysti und Jussi Vatanen), die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinander treffen. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens.




Von Johannes Schmid, im Verleih von Wild Bunch ab dem 7.9.
 

Kennt ihr das, wenn ein großes Problem ganz klein anfängt? Der Franz kennt das gut, unser Held, der etwas klein geratene Bub aus Wien, inzwischen schon zehn Jahre alt. Seine beste Freundin, die Gabi, streitet sich nämlich ununterbrochen mit seinem besten Freund, dem Eberhard. Der Franz hat beide gleich gern und steht dabei immer in der Mitte. Freundschaft nach getrenntem Terminkalender? Das funktioniert nicht: Geteilte Ferien sind nämlich halbe Ferien. „Das stärkste Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“ überhört der Franz den Papa sagen und entwickelt einen Masterplan.




Von Tomasz Wasilewski, im Verleih von Eksystent ab dem 7.9.

Marlena und ihr um einige Jahre jüngerer Partner Tomasz leben in einem einsamen Haus an der See, glücklich miteinander und dem Leben in ihrer abgeschiedenen Welt. Ihr Alltag wird auf den Kopf gestellt, als Marlena gegen Tomeks Willen beschließt, ihren (entfremdeten, nun) schwerkranken Sohn Mikolaj bei ihnen einziehen zu lassen. Nicht nur die aufreibende Pflege wirft bald schon einen Schatten auf ihre Beziehung: mehr und mehr kommen mit dem Einzug Mikolajs familiäre Geheimnisse ans Licht, die viele Jahre verborgen waren. 




Von Kamil Krawczycki, ab 24.8. im Verleih von Salzgeber

Der 22-jährige Bartek führt einen kleinen Bauernhof in den polnischen Bergen. Seit sich sein Vater aus dem Staub gemacht hat, ist er das Familienoberhaupt und muss für seine Mutter da sein. Frei fühlt er sich nur, wenn er Zeit mit seinen geliebten Pferden verbringen kann. Doch als eines Tages der lange verschollene Nachbarssohn Dawid ins Dorf zurückkommt, gerät Barteks von Pflichterfüllung geprägter Alltag durcheinander. Er muss sich entscheiden: zwischen einem Leben für die Familie und seinen immer stärker werdenden Gefühlen für Dawid.




Von Matthias Luthardt, Salzgeber, ab 31.8.

Inspiriert von D.H. Lawrences Novelle »Der Fuchs« (1923) bringt Regisseur Matthias Luthardt (»Pingpong«) drei Menschen in einer moralischen Grenzsituation und einem eng begrenzten Raum zusammen. Vor dem Hintergrund eines schier endlosen, von Männern geführten Krieges entwickelt sich »Luise« zu einem präzise inszenierten und beeindruckend gespielten Überlebenskampf und einem berührenden Film über weibliche Selbstbestimmung und eine erwachende Liebe.




Von Radivoje Andric, Der Filmverleih, ab 31.8. 
 

Der vielfach ausgezeichnete Kinderfilm des serbischen Regisseurs und Drehbuchautors Radivoje Andrić-Raša erzählt eine Familiengeschichte aus der Perspektive der kleine Tochter, die einen Inselsommer voller Entdeckungen und neuer Erfahrungen erlebt.




Von Maïwenn, Wildbunch Germany, 25.8.

Mit dem Historiendrama »Jeanne du Barry«, das vom Aufstieg von Marie-Jeanne Bécus (1743-1793) zur Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. (1710–1774) erzählt, wurde im Frühjahr das Filmfestival von Cannes eröffnet. »Jeanne du Barry« ist die sechste Spielfilmarbeit der französischen Filmemacherin und Schauspielerin Maïwenn und gleichzeitig ihr erster Historienfilm. Es war eine der wenigen Großproduktionen in Frankreich des Jahres 2022, bei denen eine Frau Regie führte. In der Rolle von Ludwig XV. spielt Johnny Depp.





Archiv


2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2010