Unter dem Motto "European Cinema Night - Sharing stories we love" widmet die EU dem europäischen Film ein besonderes Ereignis für das Publikum: In der ersten Dezemberwoche werden in insgesamt 54 europäischen Städten MEDIA geförderte Filme in Kinos gezeigt, die Teil des Europa Cinemas Netzwerks sind. Deutsche Spielstätten sind das Cinema Paris in Berlin, das Filmtheater Schauburg in Dresden und das Weisshaus Kino in Köln.
Das Filmtheater Schauburg in Dresden zeigt am 3. Dezember das Drama "303" von Hans Weingartner, in Köln ist der für den Europäischen Filmpreis nominierte Film "Les Misérables" am 5. Dezember zu sehen und Berliner Zuschauer haben die Möglichkeit, am 6. Dezember den wunderbaren Film "Porträt einer jungen Frau in Flammen" von Céline Sciamma im Cinema Paris zu sehen.
Im Anschluss an die Filmvorführungen gibt es vorraussichtlich ein Gespräch mit den Regisseur*innen oder anderen Filmbeteiligten sowie mit Vertreter*innen der Europäischen Kommission. Das Publikum ist außerdem zu einem Cocktail eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltungsreihe ist Teil einer Kommunikationskampagne der EU-Kommission unter dem Titel "going local", die den Europäer*innen zeigt, wie die europäische Politik mit ihrem Leben verbunden ist - in diesem Fall mit den Emotionen, die sie im Kino empfinden - und wie sie durch die Teilnahme an einer lokal ausgerichteten Veranstaltung Teil einer global vernetzten Erfahrung in ganz Europa sein können.
3. Dezember 2019, 20.00 Uhr, Filmtheater Schauburg in Dresden: "303" von Hans Weingartner, Anmeldung
5. Dezember 2019, 19.30 Uhr, Weisshaus Kino in Köln: "Les Miserables" von von Ladj Ly, Anmeldung
6. Dezember 2019, 17.30 Uhr, Cinema Paris: "Porträt einer jungen Frau in Flammen" von Céline Sciamma, Anmeldung
Weitere Informationen: ec.europa.eu
Permalink: https://creative-europe-desk.de/artikel/news/european-cinema-night-2019