Das ist MEDIA

MEDIA - Das Teilprogramm für die audiovisuelle Branche

Mit einer deutlichen Aufstockung der Finanzmittel von über 1 Milliarde Euro und einem Gesamtbudget von 2,44 Milliarden Euro startete Creative Europe am 1. Januar 2021 in eine neue, siebenjährige Programmlaufzeit. MEDIA verfügt bis zum 31. Dezember 2027 über ein Budget von 1,4 Milliarden Euro (58 Prozent des Gesamtbudgets), 805 Mio. Euro (33 Prozent) stehen dem KULTUR-Programm und 220 Mio. Euro für den Bereich CROSS SECTOR zur Verfügung, dessen Fokus auf innovative Digitalprojekte und journalistische Kooperationen liegt. Schwerpunkte von  Creative Europe MEDIA sind die europäische Zusammenarbeit, die Digitalisierung der Branche sowie die horizontalen Prioritäten Nachhaltigkeit und Diversität, die sich durch das gesamte Programm ziehen.

Die für Creative Europe MEDIA 2021 bis 2027 zur Verfügung stehen Gesamtmittel wurden im Vergleich zum vorangegangenen Programm um 63 Prozent erhöht. Die hohe Aufstockung des Budgets entspricht der erklärten Absicht der Europäischen Union, die Kultur- und Kreativbranche bei der Erholung nach der Corona-Pandemie zu unterstützen und seine Widerstandsfähigkeit zu stärken. Mit seinen vielen Facetten bereichert die Kultur- und Kreativbranche seit jeher das Leben in Europa und  trägt wesentlich zum sozialen Zusammenhalt und zur Vielfalt des Kontinents bei. Gleichzeitig ist die Branche mit einem Anteil von 4,2 Prozent am Gesamt-PIP der EU und 3,7 Prozent der Arbeitskräfte ein beträchtlicher Wirtschaftsfaktor. 

Die wichtigsten Neuerungen
Mit der neuen Programmlaufzeit hat MEDIA eine noch stärkere Akzentuierung auf die transnationale Zusammenarbeit gelegt, der europäische audiovisuelle Sektor soll weltweit wettbewerbsfähiger und innovativer werden. Für die nächsten Jahre sind die Programmziele zudem an die langfristigen Ziele der EU gekoppelt. So müssen auch durch MEDIA finanzierte Projekte Strategien für ökologische Nachhaltigkeit und Diversität einschließlich Geschlechtergerechtigkeit umsetzen. Im Zentrum der Förderungen von MEDIA steht wie bisher die Verleihförderung mit den Förderlinien „Films on the Move“ (ehemals Selective Distribution) sowie „European Film Distribution“ (vormals Automatic Distribution). Das Qualitätslabel MEDIA hat also auch in den kommenden Jahren vor allem die Aufgabe, Filme, Festivals, Fortbildungs- und Promotionsmaßnahmen zu fördern, die einen hohen Standard für Europas Kulturschaffende definieren und dabei das Publikum im Blick behalten.

Für die neue Programmlaufzeit wurden die Fördermaßnahmen von MEDIA in eine neue Struktur unterteilt
„Creation“ richtet sich an Produzent:innen von Filmen, Serien und Videogames; 
„Business“ umfasst den gesamten geschäftlichen Bereich wie Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, Märkte, Messen und mehr; 
„Audiences“ fasst Fördermaßnahmen zusammen, mit denen die Sichtbarkeit europäischer Werke erhöht werden können, etwa die Festivalförderung, aber auch Filmbildung und VOD-Netzwerke;
Das „Policy support“-Cluster fasst schließlich alle Fördermaßnahmen zusammen, die Gesetzgebungsmaßnahmen vorausgehen, dazu gehören u.a. Konsultationen der Branche, Marktanalysen und ihre Auswertung und Öffentlichkeitsarbeit. 

Wie schon in der vorangegangenen Laufzeit werden die Förderungen von Creative Europe MEDIA und KULTUR ergänzt durch einen cross-sektoralen Bereich. 

Die Förderungen von Creative Europe MEDIA 

Development and Production

Distribution and Exhibition

Business

Audience

Cross Sector

 

Weitere Informationen zu Creative Europe:

Pressemitteilung: Kreatives Europa: Aufstockung des Budgets 2022 zur Unterstützung der Kultur- und Kreativbranche

Jahresarbeitsprogramm 2022 für die Durchführung des Programms Kreatives Europa

Website zum Programm Kreatives Europa

Artikel zum Arbeitsprogramm Creative Europe 2022

 

Creative Europe MEDIA - Die europäische Filmförderung

Der Europäische Filmpreis und die Berlinale Talents, die Shooting Stars, das Internationale Trickfilmfestival Stuttgart, Filme wie "Little Joe" oder "Les Misérables", aber auch Regisseur*innen wie Susanne Bier, Lars von Trier und Aki Kaurismäki, sie alle sind untrennbar mit MEDIA, der Filmförderung der Europäischen Union verbunden. Die finanzielle Unterstützung ist dabei nur einer von vielen Aspekten, obwohl die Zahlen für sich sprechen: Von 2007 bis 2017 sind 180 Millionen Euro MEDIA Förderung allein nach Deutschland geflossen, seit seiner Gründung 1991 hat das EU-Programm insgesamt 2,4 Milliarden Euro vergeben. Entscheidend ist jedoch, dass die "Mesures pour Encourager le Développement de l´Industrie Audiovisuelle", kurz MEDIA, mit Blick auf den audiovisuellen Markt und das Publikum in allen europäischen Ländern entstanden sind.

Die Agenda einer europäischen Filmförderung musste sich an den spezifischen Anforderungen einer Filmpolitik in kulturell und wirtschaftlich sehr verschiedenen Regionen orientieren. In einem Geburtstagsgruß zum 20-jährigen Jubiläum der europäischen Filmförderung hob Dieter Kosslick, Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin von 2001 bis 2019 und einer der Gründerväter des MEDIA Programms und Vordenker eines audiovisuellen Europas, die "kreative Vielfalt der europäischen Medienlandschaft" besonders hervor. Aus dieser Vielfalt resultieren bis heute die zentralen Aufgaben und Herausforderungen von MEDIA, auch wenn sich die Filmlandschaft in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat.
MEDIA ist seit über 30 Jahren ein Qualitätssiegel für Spiel- und Dokumentarfilme, für Fernsehserien und Computerspiele, aber auch für geförderte Festivals und Branchenveranstaltungen in ganz Europa und darüber hinaus.

Kreative Vielfalt als Anspruch und Herausforderung
Die europäische Kinolandschaft in den 1980er Jahren ist geprägt von der großen Dominanz amerikanischer Produktionen, gleichzeitig schaffen europäische Filme viel zu selten den Sprung über die eigenen Landesgrenzen. In einer Situation zunehmender Globalisierung und Internationalisierung, die in Europa von der Konstituierung des gemeinsamen Binnenmarktes begleitet wird, zeigt sich immer deutlicher, dass auch zentrale Probleme der Kultur- und Medienpolitik nur auf europäischer Ebene gelöst werden können. Bis 1987 erarbeiteten über 2000 Experten Projektvorschläge und -konzepte für eine gemeinsame europäische Filmförderung, sukzessive wurden zudem der rechtliche Rahmen für die kultur- und medienpolitischen Aufgaben in Europa angepasst. Die Kompetenz im Kulturbereich wird zwar auch im Vertrag von Maastricht 1992 noch uneingeschränkt den Mitgliedstaaten zuerkannt, doch die Union darf sich nun einmischen, wenn sich ein Problem nur gemeinsam lösen lässt und den Gesetzen des Subsidiaritätsprinzips folgt. Das MEDIA Programm startet 1991 nach einer Pilotphase in seine erste Laufzeit, beteiligt sind 19 Projekte in 12 Ländern , darunter das europäische Filmbüro EFDO (European Film Distribution Office) in Hamburg, aus dem später die European Film Promotion (EFP) mit ihren zahlreichen Aktivitäten für die Bewerbung europäischer Filme hervorgeht. Auch die Animationsfilminitiative Cartoon, das europäische Kinonetzwerk Europa Cinemas und die European Film Academy (EFA), die die Europäischen Filmpreise vergibt, gehören zu den ersten Förderempfängern.
Holde Lhoest, die erste Leiterin des MEDIA-Programms, begründet mit dem finanziellen "Multiplikator-Effekt", den das anfänglich vergleichsweise schmale Budget von 200 Millionen Euro von 1991-1995 hat, eine Gesamtinvestition in den "europäischen audiovisuellen Raum" von mehreren Milliarden Euro. Das Budget von MEDIA steigt in den folgenden Programmlaufzeiten kontinuierlich von 310 Mio. Euro für MEDIA II (1996-2000) auf 500 Mio. Euro für MEDIA Plus (2001-2006) und 755 Mio. Euro für MEDIA 2007 (2007-2013).

Für Creative Europe MEDIA (2014-2020) wird das Budget noch einmal auf 820 Mio. Euro erhöht. Der Radius, in dem die europäischen Fördermittel ihre Wirkung entfalten, ist mit 39 teilnehmenden Ländern inzwischen mehr als dreimal so groß wie zu Beginn der Förderung.
Die Struktur des Programms wird im Wechsel von MEDIA I zu MEDIA II überarbeitet und in zentralen Programmlinien zusammengefasst, die politische Umsetzung und die Verwaltung des Programms werden bei der Europäischen Kommission in Brüssel angesiedelt, die durch eine Agentur im Förderalltag unterstützt wird und für die Mittelvergabe ein Netzwerk aus unabhängigen Expert*innen einsetzt.

MEDIA fördert die Entwicklung von Spiel- und Dokumentarfilmen, Fernsehserien und Computerspielen, unterstützt werden Festivals und Märkte der Filmbranche, Fortbildungsinstitution und Institutionen für Filmbildung in Europa sowie das Kino Netzwerk Europa Cinemas, dem über 2800 Kinos auf der ganzen Welt angehören. Der Schwerpunkt der Förderung liegt mit dem prozentual höchsten Anteil am Fördervolumen beim Verleih und Vertrieb.

Für die Produktion von Filmen wird die europäische Förderung durch Eurimages ergänzt, der Förderung für europäische Koproduktionen des Europarats.
Die kreative Vielfalt Europas zu bewahren und zu fördern, die sich zu Beginn in vielen einzelnen Projekten des Programms an verschiedenen Standorten spiegelt, bleibt eine essentielle Aufgabe für MEDIA. Der Ausgleich zwischen den Ansprüchen großer und kleiner Länder, Produktionen und Vertriebsgebieten ist ein steter Balanceakt. Dazu kommen die Herausforderungen der technologischen Entwicklungen wie zum Beispiel die Konkurrenz für die Kinos durch Online Plattformen, Piraterie, neue Technologien wie VR/AR und vieles mehr, denen die EU-Kommission ergänzend zum MEDIA Programm mit den "Preparatory Actions" begegnet. Gefördert werden innovative und wegweisende Konzepte im technologischen und digitalen Bereich..
Creative Europe hat mit den European Film Foren (EFF), die im Rahmen von Filmfestivals stattfinden, nicht nur eine breite Diskussion der europäischen Kultur- und Filmbranche initiiert, sondern unterstützt die Entrepreneure in Europa auch mit Fördermaßnahmen, die sowohl für die Film- als auch für die Kreativ- und Kulturbranchen interessant sind. Dabei werden zum Beispiel Creative Hubs in ganz Europa unterstützt oder Pilotprojekte zum Thema Crowdfunding. Hier wurde auch ein neuer Garantiefonds mit einem Volumen von 180 Millionen Euro initiiert, der Bankgarantien für die Kreativbranche bereitstellt.

Europa ist die Lösung
In einem begeisterten Bekenntnis zur europäischen Idee hat der Regisseur Wim Wenders, Präsident der European Film Academy, zum 30. Geburtstag des Europäischen Filmpreises das "vielfältige und freie europäische Kino" gelobt. "Europa ist nicht das Problem, Europa ist die Lösung", so der Filmemacher in seiner explizit gegen den erstarkenden Nationalismus in Europa gerichteten Rede. Wenders weist auch darauf hin, dass "unsere europäischen Filme alle einen Nährboden haben, einen regionalen oder nationalen, und das macht auch das europäische Kino aus..." und betont damit eben jene Vielfalt, zu der auch MEDIA beitragen möchte.
Vielfalt und Zusammenarbeit, das sind die zentralen Ideen des Programms und gelebte Kultur in der audiovisuellen Branche. Produzenten arbeiten über die Grenzen hinweg in Kino- und Fernsehkoproduktionen zusammen, Verleiher bekommen von MEDIA Gelder für Filme, die aus einem anderen europäischen Land kommen und somit den Sprung über die nationale Grenze hinaus schaffen, Festivals tauschen Filmprogramme aus und zeigen Länder-Schwerpunkte.
Die MEDIA Desks in allen Mitgliedsstaaten des Programms bilden ein europaweites Netzwerk von über 40 Büros. Ihre Aufgabe ist es, in der vielfältigen europäischen Medienlandschaft an der Nahtstelle zwischen der Europäischen Kommission in Brüssel und der audiovisuellen Branche in den Mitgliedsstaaten zu vermitteln. Die Antragsteller wenden sich mit Fragen an die Kollegen in den fast vierzig Mitgliedsländern, die neben der nationalen Kommunikation zum Programm auch internationale Veranstaltungen für Produzenten, Verleiher und andere Filmschaffende organisieren. So beispielsweise auf der Berlinale das "Share your Slate" Koproduktionstreffen, bei dem sich seit 2004 Produzenten treffen, die ihre Projekte mit Hilfe von MEDIA Slate Funding entwickeln und auf der Suche nach Koproduzenten sind.

So geht europäische Förderung
Der Autorenfilm, der in Europa nach wie vor eine wichtige Rolle spielt, ist ein zentraler Baustein der Förderpraxis von MEDIA. Die Filme von Fatih Akin, Maren Ade, Wim Wenders, Pedro Almodóvar, Lone Scherfig, Michael Haneke, Ruben Östlund, Agnieszka Holland und vielen anderen touren regelmäßig mit Unterstützung von MEDIA durch die europäischen Länder.
Einer der erfolgreichsten deutschen Filme der letzten Jahre, der gleichzeitig eine MEDIA Erfolgsstory schrieb, ist "Toni Erdmann" von Maren Ade, eine Koproduktion der Berliner Komplizenfilm mit Österreich und Rumänien. In den Hauptrollen als Vater und Tochter sind Peter Simonischek und Sandra Hüller zu sehen.
Wie so oft im europäischen Filmgeschäft haben sich die Produzenten auf einer oder gleich mehreren MEDIA geförderten Trainingsinitiativen kennen und einander vertrauen gelernt. Jonas Dornbach von Komplizen Film und Ada Solomon von der rumänischen HiFilm Productions trafen sich 2007 bei EAVE. Seit 30 Jahren bringt das Fortbildungsprogramm mit Sitz in Luxemburg europäische Produzent*innen zusammen und bildet ein entsprechend umfassendes Alumni-Netzwerk, durch das der österreichische Partner, Antonin Svoboda von Coop99 Filmproduktion in Wien, an Bord kam. Janine Jackowski, ebenfalls Komplizen Film, und Ada Solomon waren beide bereits "Producer on the Move", bei der gleichnamigen Netzwerkveranstaltung der European Film Promotion (EFP), die jährlich während des Festivals in Cannes stattfindet. Und sie sind alle drei Mitglied im ACE Netzwerk, das bekannte Produzenten aus ganz Europa durch ein Workshop-Programm zusammenbringt.
"Toni Erdmann" wurde als Teil einer Entwicklungsförderung von MEDIA - Slate Funding - unterstützt, profitierte von Eurimages und auch von zahlreichen deutschen Förderungen und Sendern. 2016 war der Film der seit langem der erste deutsche Wettbewerbsbeitrag beim Filmfestival in Cannes und wurde mit dem Fipresci Preis ausgezeichnet. Es war der Auftakt zu einer Reihe weiterer Auszeichnungen: Bei den ebenfalls von MEDIA geförderten European Film Awards wurde "Toni Erdmann" als bester Film und in mehreren weiteren Kategorien ausgezeichnet, fünf beim Deutschen Filmpreis, er gewann den LUX Preis des EU-Parlaments und wurde deutscher Oscar-Kandidat. Mit MEDIAs Verleihförderung fand die Tragikomödie in 29 europäischen Ländern den Weg in die Kinos. Weltweit hat sich der Film in über 100 Länder verkauft. Ein US-Remake von Paramount Pictur ist geplant.

Investing in Creativity - MEDIA nach 2020
Die Debatte über das Nachfolgeprogramm von Creative Europe wurde schon mit der zweiten Hälfte der Laufzeit des Creative Europe MEDIA Programms 2014-2020 eröffnet. Die Veränderungen durch die Digitalisierung in der Filmbranche waren dabei ein zentrales Thema, in den Fokus rückte auch die Frage, wie die Europäische Union den unabhängigen Nachrichtensektor in Europa stärken könnte. Mit dem Motto "Europe for Citizens" hat Creative Europe die Zukunft des Programms mit dem konkreten Nutzen der Fördermaßnahmen für die Bürger*innen in den Mitgliedsländern verknüpft. Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft, betonte bei den Filmfestspielen in Venedig 2017, "dass die ökonomischen und sozialen Bedürfnisse der Bürger wieder ins Zentrum der europäischen Politik" rücken müssten und die Kultur dabei eine entscheidende Rolle spiele. Damit war der Weg für das Nachfolgeprogramm vorgezeichnet. 

Creative Europe MEDIA 2021-2027
Mit einer deutlichen Aufstockung der Finanzmittel von über 1 Milliarde Euro und einem Gesamtbudget von 2,44 Milliarden Euro startete Creative Europe am 1. Januar 2021 in eine neue, siebenjährige Programmlaufzeit. MEDIA verfügt bis zum 31. Dezember 2027 über ein Budget von 1,4 Milliarden Euro (58 Prozent des Gesamtbudgets), 805 Mio. Euro (33 Prozent) stehen dem KULTUR-Programm und 220 Mio. Euro für den Bereich CROSS SECTOR zur Verfügung, dessen Fokus auf innovative Digitalprojekte und journalistische Kooperationen liegt. Schwerpunkte von  Creative Europe MEDIA sind die europäische Zusammenarbeit, die Digitalisierung der Branche sowie die horizontalen Prioritäten Nachhaltigkeit und Diversität, die sich durch das gesamte Programm ziehen. Die Fördermaßnahmen von MEDIA wurden in eine neue Struktur aufgeteilt: 
„Creation“ richtet sich an Produzent:innen von Filmen, Serien und Videogames; 
„Business“ umfasst den gesamten geschäftlichen Bereich wie Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, Märkte, Messen und mehr; 
„Audiences“ fasst Fördermaßnahmen zusammen, mit denen die Sichtbarkeit europäischer Werke erhöht werden können, etwa die Festivalförderung, aber auch Filmbildung und VOD-Netzwerke;Das „Policy support“-Cluster fasst schließlich alle Fördermaßnahmen zusammen, die Gesetzgebungsmaßnahmen vorausgehen, dazu gehören u.a. Konsultationen der Branche, Marktanalysen und ihre Auswertung und Öffentlichkeitsarbeit. 

Im Zentrum der Fördermaßnahme steht mit einem starken Budget wie bisher die Verleihförderung mit den Förderlinien „Films on the Move“ (ehemals Selective Distribution) sowie „European Film Distribution“ (vormals Automatic Distribution). Das Qualitätslabel MEDIA hat also auch in den kommenden Jahren vor allem die Aufgabe, Filme, Festivals, Fortbildungs- und Promotionsmaßnahmen zu fördern, die einen hohen Standard für Europas Kulturschaffende definieren und dabei das Publikum im Blick behalten.

Jahresabschluss Creative Europe Desk Hamburg