![]() |
|
+++ Happy Easter mit 64,4 Millionen Euro aus Brüssel Nach und nach haben die Projekte in den letzten Wochen und Monaten die Evaluierungsphase durchlaufen, jetzt stehen die Ergebnisse von vier weiteren Aufrufen aus dem letzten Jahr fest. Auf stattliche 64,4 Millionen Euro summieren sich die Fördermittel, von denen die audiovisuelle Branche und das Publikum in ganz Europa profitieren. Filme wie „Corsage” von Marie Kreutzer, „Triangle of Sadness” von Ruben Östlund oder die aktuell in Deutschland laufende Satire „Sick of Myself” von Kristoffer Borgli sind dank der Verleihförderung in Europa auf großer Tour. Insgesamt 30 Filme werden mit 16,5 Mio. Euro unterstützt. Ebenfalls eine hohe Fördersumme erhalten mit 14,3 Mio. Euro neun europäische Märkte, Promotions- und Vernetzungsangebote in 16 europäischen Ländern. Zu Netzwerken zusammengeschlossen haben sich 65 Festivals in Europa, die mit 5,6 Mio. Euro unterstützt werden. Die höchste Gesamtfördersumme gibt es mit 28 Mio. für eine Laufzeit von drei Jahren für 33 Fortbildungs- und Mentoring-Programme. Deutschland ist mit neun Trainings schon traditionell ganz vorn dabei. Unterstützt werden u.a. die Documentary Campus Masterschool, das Erich-Pommer-Institut und das European Creators Lab. |
|
+++ Jetzt anmelden: MEDIA Umbrella in Cannes und MEDIA Umbrella in Annecy Ab sofort können sich unabhängige europäische Produzent:innen, Verleiher:innen und andere Filmschaffende wieder für den MEDIA Umbrella auf dem Marché du Film vom 16. bis 24. Mai bewerben, der parallel zum Festival de Cannes stattfindet. In Annecy gibt es vom 13. bis 16. Juni wieder einen MEDIA Umbrella für Animationsfilmschaffende. Bewerbungen sind jeweils bis zum 3. Mai möglich, first come first served. |
|
+++ LUX-Filmveranstaltungen des Europäischen Parlaments Für die diesjährige Ausgabe des LUX-Publikumspreises des Europäischen Parlaments wurden fünf Filme vorab ausgewählt, die kostenlos in Originalversion und mit deutschen Untertiteln in Berlin, Bonn, München und Saarbrücken zu sehen sind. |
|
+++ Zwölf Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2023 Vier von MEDIA geförderte Filme sind beim diesjährigen Deutschen Filmpreis zwölfmal nominiert: Für „Sonne und Beton” von David Wnendt erhielt Produzent Fabian Gasmia (Detailfilm) MEDIA Entwicklungsförderung in einem Projektpaket, „Holy Spider” wurde im Verleih unterstützt. „In einem Land, das es nicht mehr gibt” (MEDIA Distribution) von Aelrun Goette ist dreimal nominiert und „Seneca” (MEDIA Development) von Robert Schwentke mit John Malcovich hat im Bereich Bestes Maskenbild eine Chance auf eine Lola. |
|
![]() |
![]() |
|
GET CONNECTED! | |
Kids Kino Industry » | |
![]() |
|
© Kids Kino Industry | |
Kids Kino Industry, das internationale Koproduktionsforum und Networking-Event für junge Inhalte in Warschau, sucht neue, vielfältige und zukunftsweisende Film- und Serienideen für junge Zuschauer:innen. Die Veranstaltung findet vom 4. bis 6.10. in Warschau statt. Bis zu 25 Projekte erhalten die Möglichkeit, vor Industry-Professionals zu pitchen und sie bei Einzeltreffen für ihr Projekt zu gewinnen. Gesucht werden Filme und Serien für ein junges Publikum aller Formate, sowohl in Development als auch Work in Progress. Einreichen bis 12.5. |
|
GET TRAINED! |
|
ACE Producers 2023/2024 » |
|
![]() |
|
© ACE Producers | |
Das ACE Producers Training führt in drei Workshops europäische Spielfilmproduzent:innen mit einem Projekt in Entwicklung auf den Weg zur erfolgreichen internationalen Koproduktion. Die Entwicklungs- und Finanzierungsstrategien der Projekte werden genauso bearbeitet wie die Strategie der Firma insgesamt. Die Teilnehmenden werden zudem in das internationale ACE-Netzwerk aufgenommen. Termine zwischen Oktober 2023 und April 2024, bewerben bis 2. Mai. |
|
▪ European Creators Lab – Development Lab » Storytelling, UX-Design und die kreativen Herausforderungen immersiver Erzählwelten, Wissenstransfer, internationale Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen im Fokus dieses Labs. Teilnahme ohne eigenes Projekt. 8.-14.6.2023 in Villeurbanne, Frankreich, zusätzlich online (tbc), bewerben bis 16.4. | |
▪ The Art of Negotiating Agreements for Film and TV » 8.-19.6. in Berlin, eine Info-Session wird am 20.4. um 18.00 Uhr angeboten ▪ Green Film Lab 2023 #2 » 15.-18.6. in Warschau, bewerben bis 28.4. ▪ Serial Eyes 2023 » September 2023 bis Mai 2024 in Berlin, Stockholm, London und Lille, bewerben bis 8. Mai ▪ eTraining | Green Production » Online-Weiterbildung mit Zugang über 6 Monate, vergünstigte Kosten bis 5.5. |
|
![]() |
AUSSERDEM |
|
+++ Mehr High-End-Serien - aber mit weniger Folgen Mehr als 1.100 Titel werden jedes Jahr in Europa produziert, die COVID-19-Krise 2020/2021 hat das Wachstum jedoch ausgebremst. Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat einen neuen kostenlosen Bericht zur Produktion europäischer Original-TV- und SVoD-Fiktion veröffentlicht, der analysiert, wie viele EU-Spielfilme und Serien für Fernsehen/SVoD produziert wurden. |
|
+++ Frauen in europäischer TV-/SVoD-Fiction-Produktion Langsame Fortschritte, aber immer noch großes Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen bei Regie, Kamera und Filmmusik, zu diesem Befund kommt die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle in dem neuen Bericht: „Female audiovisual professionals in European TV fiction production – 2021 figures“. |
|
+++ Neue Website der EU über Eigentumsverhältnisse der Nachrichtenmedien Der European Media Ownership Monitor (EurOMo) hat die Aufgabe, Informationen über die Eigentumsverhältnisse und Kontrolle der wichtigsten Nachrichtenmedien in 15 europäischen Ländern zu sammeln und auszuwerten. Die EU hat nun eine Website freigeschaltet, auf der Länderberichte in neun Sprachen abgerufen werden können. Das Pilotprojekt soll nach und nach ausgeweitet werden und dann alle EU-Mitgliedstaaten abdecken. |
|
+++ Jetzt bewerben: Lorenzo-Natali-Medienpreis Der Preis der EU für Journalismus würdigt die Arbeit von Medienschaffenden aus der ganzen Welt, die über die drängendsten globalen Herausforderungen berichten. Journalist:innen können sich bis zum 28. April bewerben. |
|
![]() |
|