 |
Liebe Film- und Medienschaffende, liebe EU-Interessierte,
nach dem gelungenen Start im vergangenen Jahr feiert in diesen Wochen der »Month of European Film« wieder die grandiose Vielfalt des europäischen Arthouse-Kinos mit Sonderprogrammen in ganz Europa. Ein Mega-Event ist der »European Arthouse Cinema Day« (12.11.), an dem sich auch in Deutschland Kinos von Ratzeburg über Gera bis Dießen am Ammersee beteiligen. Seinen krönenden Abschluss findet der europäische Filmmonat in der Verleihung der »European Film Awards« (9.12.) in Berlin.
Für alle, die neue Motivation und Inspiration für die Arbeit an aktuellen Projekten suchen, lohnt sich ein Blick in die MEDIA-geförderten Fortbildungen oder ins Veranstaltungsprogramm, in dem nicht nur ein großes Netzwerktreffen in NRW steht, sondern auch eine Tagung über »Teilhabe im Film (Vol. 2)« und Online-Infosessions.
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung mit zehn MEDIA Filmen in den Kinos und freuen uns auf Begegnungen und Beratungen,
Ihr CED Deutschland Team
|
Das sind die Nominierten für die European Film Awards 2023 |
Die European Film Academy hat die Nominierungen in den Hauptkategorien der 36. European Film Awards bekannt gegeben, die am 9. Dezember in Berlin verliehen werden. Vorgestellt werden die Nominierungen in einem Video von filmbegeisterten Jugendlichen des von MEDIA unterstützten European Film Club. Nominiert sind auch zehn geförderte Filme, darunter »The Amazing Maurice« der Hamburger Produktionsfirma Ulysses Filmproduktion, »Anatomie eines Falls« von Justine Triet mit Sandra Hüller in der Hauptrolle (Kinostart 2.11.) und Altmeister Aki Kaurismäki mit »Fallende Blätter«.
|
Films on the Move: 30 Filme erhalten Förderung für Kinostarts in ganz Europa |
Die Förderung »Films on the Move« von MEDIA schickt aktuell 30 Filme auf Europa-Reise. Viele davon können wir auch auf deutschen Leinwänden sehen, darunter der Dokumentarfilm »Smoke Sauna Sisterhood« von Anna Hints aus Estland im Verleih von Neue Visionen. Sie erhielt in Sundance den Preis für die Beste Regie in der Reihe »World Cinema Documentary«.
|
Aktuelle Aufrufe und Einreichtermine im Überblick »
» TV and Online Content, 7.12.2023 und 14.5.2024
» European Slate Development, 13.12.2023
» Markets & Networking, 18.1.2024
» Video Games and Immersive Content Development, 24.1.2024
» Innovative Tools and Business Models, 25.1.2024
» Films on the Move, 14.3.2024 und 18.7.2024
» European VOD Networks and Operators, 9.4.2024
» Networks of European Festivals, 11.4.2024
|
Neue Cross Sector-Aufrufe veröffentlicht |
Während »Creative Innovation Lab«-Projekte (Einreichtermin: 26.4.) digitale Lösungen entwickeln sollen, die gleich mehreren Kultur- und Kreativbranchen zugute kommen, geht es bei dem Aufruf »Journalism Partnerships« (14.2.) um Zusammenarbeit im Nachrichtensektor und um die Stärkung einer vielfältigen Medienlandschaft. Die Projekte für »Media Literacy« (7.3.) sollen sich vor allem der kritischen Medienrezeption von jungen Nutzer:innen widmen. |
Mit Creative Europe gegen Faken News |
In der aktuellen Förderrunde des Aufrufs »NEWS - Media Literacy« gehen 1,76 Mio. Euro an vier Projekte. Aus Deutschland erhält die dpa - Deutsche Presse Agentur eine halbe Million Euro für das Projekt »Think Twice«. Gefördert werden innovative europäische Projekte, die dazu beitragen können, die kritische Medienkompetenz zu verbessern und damit die Fähigkeit, »Fake News« und Desinformationen besser zu erkennen. |
MEDIA Umbrella beim European Film Market - jetzt registrieren |
Ab sofort können sich unabhängige europäische Produzent:innen, Verleiher:innen und andere Filmschaffende wieder für den Creative Europe MEDIA Umbrella auf dem European Film Market in Berlin vom 15.-21.2.2024 bewerben. |
+++ HAVE A LOOK |
 |
European Arthouse Cinema Day »
Ein Mega-Event zum Month of European Film ist der European Arthouse Cinema Day am 12. November. An dem vom Verband der Filmkunsttheater (CICAE) initiierten Kinotag, der sich als eine Art Feiertag des europäischen Films versteht, beteiligen sich Kinos in 42 Ländern mit Sonderprogrammen, in Deutschland sind Kinos in allen Metropolen dabei, aber auch in vielen kleineren Orten im ländlichen Raum von Ratzeburg über Gera bis Dießen am Ammersee. |
|
 |
Boosting Impact - From facts to fiction »
Für den entscheidenden Kick auf dem Weg vom TV-Serienkonzept zu einer starken europäischen Serie bietet sich im kommenden Jahr ein hochkarätiges neues Programm. Eine gemeinsame Initiative des European Writers Club (EWC) und von Le Groupe Ouest lädt sechs Konzeptteams von Serienprojekten, die auf wahren Ereignissen basieren oder von diesen inspiriert sind, aus sechs verschiedenen Ländern ins Praxiscamp - und übernimmt die Kosten und bezahlt Honorare. |
|
|
+++ EVENTS |
 |
Netzwerktreffen: Match Me! in Köln »
Das erfolgreiche Networking-Event für Kreative und Medienschaffende aus Nordrhein-Westfalen lädt am 23. November ab 19.30 Uhr wieder zum branchenübergreifenden Austausch und zur Vernetzung in die Balloni-Hallen in Köln.
Beim »Match Me Mixer« treffen sich 40 Teilnehmende schon ab 17.00 Uhr zum exklusiven Speed Dating. |
|
 |
Tagung: »Teilhabe im Film (Vol. 2)« in Tutzing »
Neue Sichtweisen auf Rollenverteilungen, Narrationen und Sichtbarkeit vor der Kamera sowie die Strukturen und (Entscheidungs-) Prozesse dahinter stehen vom 28. bis zum 30. November im Fokus einer Tagung von Filmfest München und der Evangelischen Akademie sowie ihrer Partner FFF Bayern und Creative Europe Desk München. |
|
 |
Online-Seminarreihe: EU-Förderung kompakt »
In der Reihe des Enterprise Europe Network über die Förderungen der EU, die immer am Donnerstag von 13.00-14.00 Uhr über einen Förderbereich aus dem Horizon Europe Programm oder eine andere europäischen Förderung informiert, stellt das Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg am 20. November das Creative Europe Programm vor. |
|
|
» Braunschweig International Filmfestival: Workshop »How to pitch my film«
10.11, Braunschweig
|
» Online-Info-Sessions zum Aufruf für Video Games and Immersive Content Development
14.11., 15.00 Uhr, Region NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
29.11., 15.00 Uhr, Region Norddeutschland
30.11., 10.00 Uhr, Region Berlin, Brandenburg, und Mitteldeutschland |
» Creative Europe MEDIA bei der WINTERCLASS – Serial Writing and Producing
17.11., Potsdam |
» MIZ Deciders Day – Building Independence from Big Tech
7.12., 17.30–19.30 Uhr, MIZ Babelsberg, Potsdam, Anmeldung bis 6.12. |
» Keen to be green: Spotlight on co-productions, how to produce green across borders
Jetzt auf YouTube ansehen. |
+++ GET CONNECTED |
 |
Sunny Side: Global Pitch »
Zwölf ausgewählte Dokumentarfilm-Projekte können vor über 100 wichtigen Entscheidungsträger:innen gepicht werden. Ziel der zweitägigen Online-Pitching-Session ist es, die internationale Finanzierung und Koproduktion von Projekten zu erleichtern, die sich mit den von den Vereinten Nationen festgelegten 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung beschäftigen.
6.-7.2.2024, online, bewerben bis 24.11.
|
|
 |
Series Mania Co-Pro Pitching Session »
15 Serienprojekte, die sich um eine internationale Finanzierung bemühen, können vor einem Publikum aus wichtigen Entscheidungsträger:innen der Branche gepitcht werden. Es folgen Einzelgespräche mit u.a. Sendern, Verleiher:innen und Produzent:innen. Das beste Projekt erhält einen Preis in Höhe von 50.000 Euro.
18.-20.3.2024 in Lille, Frankreich,
bewerben bis 30.11.
|
|
|
» Cartoon Movie 2024
5.-7.3.2024 in Bordeaux, Frankreich, bewerben bis 15.11. |
» CPH:FORUM 2024
18.-21.3., Kopenhagen, Dänemark, bewerben bis 15.11. |
» WEMW – EAVE Slate & Inspirational Labs at a glance!
20.-24.1.2024 in Triest, Italien, bewerben bis 20.11. |
+++ GET TRAINED |
 |
Silbersalz Institute 2024 »
Einjähriges Weiterbildungsprogramm für Wissenschaftler:innen und Forscher:innen, die ihr Wissen in die Film- und Medienbranche einbringen wollen. Mit Mentor:innen werden die Teilnehmenden eine Produktion für TV, Film oder als Installation entwickeln, die sie dann vor Förderern und Produzent:innen beim Documentary Campus Event »DC Powerhouse« pitchen.
Januar bis Dezember 2024, bewerben bis 20.11.
|
|
 |
MIDPOINT Cold Open 2024 »
Weiterbildung für Produzent:innen von Feature Filmen, die die Entwicklung, Produktion und Finanzierung von Serien in Europa kennenlernen wollen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den narrativen, konzeptionellen und strukturellen Unterschieden zwischen Spielfilmen und Serien. Die Weiterbildung findet an vier Tagen im Rahmen von When East Meets West statt.
21.-24.1., Triest, Italien, bewerben bis 20.11.
|
|
|
GET TRAINED - Die aktuellen Kurse im Überblick »
» TorinoFilmLab Feature Lab 2024, Juni, September und November 2024, bewerben bis 11.12.
» Eurodoc, 2.-9.3., Deutschland, 1.-8.6., Schottland, 5.-12.10.2024, Frankreich , bewerben bis 20.11.
» ACE Animation Special 2024, 18.-24.3.2024 in Dingle, Irland, bewerben bis 28.11.
Download: Get trained! mit MEDIA 2023-2024, Flyer, 77 Fortbildungen im Überblick (pdf)
|
+++ MEDIA Filme im Kino |
Ein Fall, ein Nashornabenteuer und eine Reise ins Licht »
|
 |
»Thabo« von Mara Eibl_Eibesfeldt startet am 9. November in den Kinos © 2023 Desert Flower Filmproduktion GmbH / Wild Bunch Germany / Foto: Eckhard Kuchenbecker
|
Mit »Anatomie eines Falls« (2.11.) ist zum Monatsauftakt der wohl prominenteste europäische Film des Jahres in den deutschen Kinos gestartet. Der französische Spielfilm von Justine Triet wurde schon in Cannes mit der Goldenen Palme ausgzeichnet und ist in mehreren Kategorien der European Film Awards nominiert. Sechs Bücher hat die vielfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie über den jungen Detektiv »Thabo« (9.11.) geschrieben, der in eSwatini (früher Swasiland) lebt. Die Verfilmung von Mara Eibl-Eibelsfeldt erzählt nicht nur eine spannende (und lustige!) Geschichte, sondern auch viel über das Leben im Süden Afrikas. »Vermeer – Die Reise ins Licht« (9.11.) von Susanne Rues erzählt von der größten Vermeer-Ausstellung aller Zeiten mit interessanten Komplikationen. Ein gefeierter Dokumentarfilm ist schließlich auch »Smoke Sauna Sisterhood« (23.11.) der estnischen Regisseurin Anna Hints. Sie lädt zu einem Blick ins Innere einer dampferfüllten Rauchsauna, in der eine Gruppe von Frauen aus ihrem Leben berichtet.
Die Filme im Überblick:
2.11. »Titina – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol« von Kajsa Næss, Grandfilm
2.11. »Anatomie eines Falls« von Justine Triet, Plaion Pictures
9.11. »Thabo« von Mara Eibl-Eibesfeldt, Centralfilm Verleih
9.11. »Tótem « von Lila Avilés, Piffl Medien
9.11. »Vermeer – Die Reise ins Licht« von Suzanne Raes, Neue Visionen
16.11. »The quiet girl« von Cailín Ciúin, Neue Visionen
16.11. »Die Bologna Entführung« von Marco Belocchio, Pandora
23.11. »Smoke Sauna Sisterhood« von Anna Hints, Neue Visionen
30.11. »Die Sirene« von Sepideh Farsi, Grandfilm
30.11. »Rebel – in den Fängen des Terrors« von Adil El Arbi, Bilall Fallah, Busch Media Gruppe
|
+++ AUSSERDEM |
» Grenzübeschreitende Projekte für junge Europäer:innen gesucht
Die EU-Kommission fördert die Berichterstattung über aktuelle Themen für ein junges Publikum in Europa. 9 Mio. Euro stehen Projekten von Nachrichtenmedien und gemeinnützigen Jugenorganisation dafür zur Verfügung, grenzüberschreitende Kooperationen auf den Weg zu bringen. Beteiligen müssen sich mindestens fünf Organisationen aus fünf EU-Mitgliedstaaten. Einreichung bis 29.1.2024, die Projekte sollen im Sommer 2024 starten.
» Production Value
Der von MEDIA Desk Suisse kofinanzierte Workshop zur Planung und Budgetierung von anspruchsvollen europäischen Spielfilmen und Serien mit Budgets zwischen 3 und 15 Mio. Euro bietet 14 Line Producers, Production Managers und Assistant Directors aus ganz Europa die Gelegenheit, intensiv an Projekten in der Entwicklung zu arbeiten.
6.-14.1.2024 bei Wien, Österreich, einreichen bis 15.11. |
Titelbild: »Anatomie eines Falls« von Justine Triet © Plaion Pictures »
Impressum, Herausgeber und inhaltlich verantwortlich gem. Telemediengesetz »
Abonnieren, kündigen, Adresse ändern »
|
|
 |
|