![]() |
|
+++ Über den Horizont hinaus: »Get Trained!« mit MEDIA Sich immer wieder fortzubilden, ist durch die unterschiedlichen Dynamiken des Wandels von Technologie und Gesellschaft heute eine Notwendigkeit – und natürlich auch eine Chance, den eigenen Horizont zu erweitern: sprachlich, technisch, kulturell. Filmschaffenden bietet Creative Europe MEDIA dafür genau den richtigen Ausgangspunkt: 77 geförderte Fortbildungskurse stellt die neue Broschüre »Get Trained!« vor. Die Themen ziehen sich durch die gesamte Branche – von Script- und Projektentwicklung über Management bis zu Distribution und Marketing. Hier gibt es die Broschüre zum Download: »Get Trained!« (pdf) » |
|
+++ And the winner is ... In einer feierlichen Zeremonie im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel wurde der Film »Close« des belgischen Regisseurs Lukas Dhont mit dem LUX European Audience Film Award ausgezeichnet. Der von Belgien, Frankreich und den Niederlanden koproduzierte Film erzählt die Geschichte einer intensiven Freundschaft zwischen zwei dreizehnjährigen Jungen. Ermittelt wurde der Gewinnerfilm durch Abstimmungen des europäischen Filmpublikums und der Abgeordneten des Europäischen Parlaments, die jeweils mit 50 Prozent gewertet wurden. Mit dem Preis soll das europäische Kino gefeiert und das Bewusstsein für soziale, politische und kulturelle Fragen in Europa geschärft werden. |
|
+++ MEDIA Umbrella bei der gamescom Zum ersten Mal bietet MEDIA in diesem Jahr für unabhängige europäische Games-Firmen von 23. bis zum 25. August in Köln einen Stand auf der gamescom in der Halle 3 B2B an. Interessierte können sich direkt bei media-stands.eu registrieren. Die Standteilnahme ist kostenlos, und es gibt 50 Frei-Akkreditierungen für die gamescom. |
|
![]() |
Aktuelle MEDIA Aufrufe und Einreichtermine » 4.7. Films on the move » 7.7. Berlinale World Cinema Fund WCF Classic, WCF Europe oder WCF Africa » 31.7. Aufruf zur Entwicklung eines paneuropäischen CO2-Rechners für die audiovisuelle Branche » Neue MEDIA und CROSS SECTOR Aufrufe werden im September/Oktober veröffentlicht. |
|
![]() |
EVENTS | |
Share your Stories @ Baltic Docs in Riga » | |
![]() |
|
Baltic Sea Docs © Agnese Zeltina | |
Seit fast 20 Jahren treffen sich im lettischen Riga Dokumentarfilmschaffende aus dem Ostseeraum, um bei den »Baltic Sea Docs« ihre Projekte vorzustellen und Partner zu finden. In diesem Jahr docken die europäischen Creative Europe MEDIA Desks mit ihrer jährlichen Veranstaltung »Travelling Docs« bei dem Forum an. Das Format organisieren die CEDS jährlich auf einem europäischen Dokumentarfilmfestival zu verschiedensten Themen wie "Kids & Docs" auf der Idfa, "Bias" in Barcelona oder im letzten Jahr um "Greening" in Thessaloniki. Unter dem Motto »Share Your Stories« treffen in Riga ausgewählte Dokumentarfilmproduzent:innen aus ganz Europa in One-on-One-Meetings und anderen Vernetzungs-Events auf potenzielle Koproduktionspartner aus dem erweiterten Ostseeraum. Für interessierte Produzent:innen aus Deutschland gibt es weitere Infos und Bewerbungsformulare beim Creative Europe Desk Hamburg. 6.- 8.9. in Riga, Lettland, bewerben bis 3.7. oder nach Absprache |
|
▪ MEDIA @ Karlovy Vary International Film Festival »
3.-5.7., »The European Media Industry Outlook«, »Academy Day«, »Networking Dinner for Distributors« und mehr, in Karlovy Vary/Karlsbad, Tschechien | |
▪ Dox in Vitro 2023 » 10.-11.9. in Piestany, Slowakei, bewerben bis 15.8. mit Projekt, bis 29.8. ohne eigenes Projekt | |
▪ EWIP - European Works in Progress »
16.-18.10. in Köln, bewerben bis 1.9. |
![]() |
|
GET CONNECTED! | |
Connecting Cottbus – Call for Projects » | |
![]() |
|
Der Ost-West-Koproduktionsmarkt Connecting Cottbus (coco) sucht Spielfilmprojekte für seine Jubiläumsausgabe. Während des FilmFestival Cottbus präsentiert coco 13 Projekte in der Entwicklung (cocoPITCH) und 6 Projekte in Arbeit (cocoWIP), die um eine Vielzahl von Förderpreisen konkurrieren. Produzent:innen können bis zum 18. Juli Spielfilmprojekte in Entwicklung für die Sektion cocoPITCH einreichen, Projekte in Produktion oder Postproduktion können bis zum 23. August für cocoWIP eingereicht werden. Alle Projekte müssen ihren Ursprung in oder einen Bezug zum erweiterten Osteuropa haben und für eine Ost-West-Koproduktion geeignet sein. Produzent:innen, Vertriebsagent:innen, auftraggebende Redakteur:innen und andere Branchenvertreter:innen können sich bis zum 6. Oktober akkreditieren. 8.-10.11. in Cottbus, Spielfilme einreichen bis 18.7., Projekte in Produktion oder Postproduktion bis 23.8. |
|
AUSSERDEM |
|
|
|
+++ Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neue Berichte In etwa jeder vierte in Europa lebt mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen. Wie sich für diese große Bevölkerungsgruppe die Barrierefreiheit von audiovisuellen Inhalten verbessern lässt, hat die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle untersucht und soeben einen neuen Bericht mit den Ergebnissen vorgelegt: Zugang zu audiovisuellen Inhalten für Menschen mit Behinderungen » Ein weiterer neuer Bericht der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle legt Zahlen und Analysen über Autor:innen und Regisseur:innen europäischer Filme und TV-/SVOD-Fiction von 2015-2021 vor. |
|
+++ Equinoxe Europe International Screenwriters´Workshop Der Internationale Screenwriters Workshop ist ein siebentägiges Weiterbildungsprogramm, das Autor:innen helfen soll, die bestmögliche Geschichte und das beste Drehbuch zu entwickeln. Das Programm richtet sich an Autor:innen und Produzent:innen mit einem Drehbuch für einen Film oder eine Serie in Entwicklung. 13.-20.10., bewerben bis 4.8. |
|
![]() |
|