 |
Liebe Film- und Medienschaffende, liebe EU-Interessierte,
in den letzten Tagen hat die Europäische Kommission mit den ersten acht Aufrufen eine neue Förderrunde von Creative Europe eröffnet. Weitere Aufrufe folgen, und ab Dezember sind Anträge in 16 Förderlinien möglich. Das Budget für die Programme MEDIA, KULTUR und CROSS SECTOR für 2024 beträgt 320 Mio. Euro. Wir, die Creative Europe Desks in Deutschland, geben Ihnen erste Tipps für die Antragstellung in Online-Sessions und beraten Sie gerne auch bei individuellen und persönlichen Treffen.
Ganz im Zeichen von neuen Trends im Bereich Produktion, Kino, Streamer und TV steht die Internationale Explorer Konferenz am 6. Oktober in Hamburg. Kurzentschlossene können sich hier noch anmelden. Später im Oktober kommen bei European Work in Progress im Rahmen von Film Festival Cologne Branchenvertreter:innen aus ganz Europa zusammen. Und natürlich hält der erste Herbstmonat auch wieder wunderbare europäische Kinoerlebnisse bereit.
Wir sehen uns, im Kino, bei den zahlreichen Events oder zur Beratung.
Ihr CED MEDIA Team |
Aktuelle Aufrufe und Einreichtermine im Überblick »
» TV and Online Content, 7.12.2023 und 14.5.2024
» European Slate Development, 13.12.2023
» Markets & Networking, 18.1.2024
» Video Games and Immersive Content Development, 24.1.2024
» Innovative Tools and Business Models, 25.1.2024
» Films on the Move, 14.3.2024 und 18.7.2024
» European VOD Networks and Operators, 9.4.2024
» Networks of European Festivals, 11.4.2024
|
Millionenförderung für deutsche Innovationen |
Innovationen aus Deutschland erzielen in der aktuellen Förderrunde des Aufrufs für „Innovative Tools and Business Models“ von Creative Europe MEDIA ein herausragendes Ergebnis. Von den 8,1 Mio. Euro der Gesamtfördersumme für zehn Projekte geht mit 4,8 Mio. Euro über die Hälfte an sechs deutsche Unternehmen. Auch das unter allen Einreichungen am besten bewertete Projekt kommt aus Deutschland – es ist das „Contacts Tool“ von New Media aus Nürnberg. |
»Writing European« – Neue Förderung für Drehbuch-Hubs |
Die internationale Zusammenarbeit ist bei Drehbüchern in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. Mit dem neuen Aufruf »Writing European« erneuert die Europäische Kommission die »vorbereitende Maßnahme«, mit der die grenzübergreifende Zusammenarbeit von Autor:innen und Produzent:innen unterstützt werden soll. Ganz oben auf der Agenda stehen dabei innovative Geschichten und Talentförderung. |
Glossar zu Anträgen bei Creative Europe |
Was ist eine »Affiliated Entity« und was ist mit »Subcontracting“ gemeint? Beim Lesen der Antragsdokumente von Creative Europe kann man schon mal die Stirn runzeln. Ausgewählte Begriffe aus den Antragsunterlagen und Programmbeschreibungen hat der Creative Europe Desk KULTUR in Bonn nun in einem Glossar kurz und knackig erläutert, um sich bei der Antragstellung und in den Programmunterlagen besser zurecht zu finden. |
+++ HAVE A LOOK |
 |
LUX Audience Award – Die Nominierten »
Das Europäische Parlament hat die fünf nominierten Filme für den LUX Audience Award 2024 bekannt gegeben. Die Filme werden in die 24 Amtssprachen der EU untertitelt und in ganz Europa und darüber hinaus gezeigt. Bis zum März kommenden Jahres ist das Publikum dazu eingeladen, über seinen Favoriten abzustimmen.
Der Gewinnerfilm wird vom Publikum und Europäischen Parlament gemeinsam gekürt und im Europäischen Parlament in Straßburg bekannt gegeben. Unter den Nominierten ist auch der deutsche Film »Das Lehrerzimmer« von llker Çatak. |
|
 |
Sechs Schätze der europäischen Filmkultur »
Die European Film Academy hat sechs Orte neu in die »Treasures of European Film Culture« aufgenommen. Insgesamt wurden 41 Orte von historischem Wert für das europäische Kino benannt. Neue Orte sind das titelgebende Haus von »Jeanne Dielman, 23, quai du Commerce, 1080 Bruxelles« von Chantal Akerman, der Prager Automat Svět aus »Automat Welt« von Věra Chytilová, Helsinkis symbolträchtiger Senatsplatz, das Cahir Castle in Irland, die Cinémathèque der Stadt Luxemburg und »Prospect Cottage«, das ehemalige Wohnhaus des Filmkünstlers Derek Jarman. |
|
|
+++ EVENTS |
 |
MEDIA @ European Work in Progress und IDS in Köln »
Die beliebte Marktplattform der europäischen Filmbranche startet eine neue Runde: Über 200 internationale Gäste aus Produktion, Verleih, Vertrieb und Festival treffen sich, um die Finanzierung ihrer Kinoprojekte auf den Weg zu bringen.
16.-18.10., EWIP
in Köln
17.-19.10., International Distribution Summit (IDS),
Akkreditierung bis 13.10.
|
|
 |
PROGRESS History Summit in Halle »
Der History Summit stellt Medienproduktionen in den Fokus, die sich mit Geschichte beschäftigen. Neben Roundtables und Podien steht das Networking zwischen Sendern, Föderern und Expert:innen im Vordergrund.
26.-28.10. in Halle
20 % Rabatt bis zum 14.10. mit Premiumcode von den Creative Europe Desks Deutschland
|
|
 |
MEDIA bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck »
Europas größte Plattform für das nordische und baltische Kino bietet ein umfangreiches Industry- und Filmprogramm. Zum ersten Mal bringt »Future North« sieben Regisseur:innen aus Grönland und anderen Regionen Nordeuropas nach Lübeck, und CED Hamburg lädt zum traditionellen Networking Dinner.
3.11. in Lübeck
|
|
|
» Online-Infosession zum Aufruf Innovative Tools & Business Models
12.10., 11.00 Uhr, Anmeldung bis 11.10. |
» Creative Europe MEDIA bei DOK Exchange XR
13.10., Leipzig, die Teilnahme ist mit einem Tagespass möglich
|
» Internationale Serienmacher:innen beim European Series Day
20.10., 10.00-15.00 Uhr, Event beim Film Festival Cologne im Filmpalast Köln, Teilnahme kostenlos
|
» Bayern-Brunch bei den Hofer Filmtagen
27.10., 11.00 Uhr, VSH in Hof |
» „Nichts zu lernen“ - Dokumentarfilme und Filmbildung
6.11., 11.00-17.00 Uhr, Konferenz der Duisburger Filmwoche und doxs! im filmforum Duisburg |
» Online-Info-Session zum Aufruf Video Games and Immersive Content Development
19.10., 11.00 Uhr, für Antragsteller:innen aus Bayern und Baden-Württemberg
7.11., 15.00 Uhr, für Antragsteller:innen aus Norddeutschland
|
+++ GET CONNECTED |
 |
MyMetaStories »
Das Online-Festival für europäische Lang- und Kurzfilme ermöglicht eine ganz neue Erfahrung: Ausgewählte Filme werden nicht nur auf internationalen Streaming-Plattformen gezeigt, sondern auch im Vidospiel Minecraft®. Das Festival wird von MEDIA im Förderbereich »Innovative Tools & Business Models« unterstützt.
6.-29.10.
auf Streaming-Plattformen
13.-16.10. auf
Minecraft® |
|
 |
When East Meets West »
Das Branchenmeeting zum Jahresauftakt bringt nicht nur internationale Produzent:innen mit ihren Spiel- und Dokumentarfilmprojekten auf der Suche nach Koproduktionsparten zusammen, sondern bietet auch eine breite Palette weiterer Programme für die Branche.
21.-24.1.2024 in Triest, Italien
Bewerben für Co-Production Market bis 18.10.
Weitere Deadlines: 20.11. Last Stop Trieste und This is it |
|
|
» efp: Public Call for Film Sales Support
23.10.- 2.11., Tokyo International Film Festival, bewerben bis 9.10.
31.10.-5.11., American Film Market, bewerben bis 10.10. |
» coco - Connecting Cottbus
8.-10.11., Cottbus, Akkreditierung für Fachbesucher bis 6.10. |
» CPH:FORUM 2024
18.-21.3., Kopenhagen, Dänemark, bewerben bis 15.11. |
+++ GET TRAINED |
 |
LIM 2024 »
»LIM ist ein Booster für jede Story«, sagt Antoine LeBos, der Leiter von LIM »und im Workshop leben wir von der Zusammenarbeit. Jede:r teilt seine Werkzeuge mit den anderen. Es ist ein konstanter Think Tank.« Der dreimal einwöchige Workshop entwickelt mit 16 Filmemacher:innen neue Ideen und zeigt, wie fruchtbar das gemeinsame Arbeiten an Stoffen sein kann, denn: »Geschichten bringen Menschen auf dieselbe Wellenlänge.« Bewerben können sich Autor:innen und Regisseur:innen mit einem ersten, zweiten oder dritten Spielfilmprojekt sowie Künstler:innen aus den Bereichen Theater, Dokumentation und bildende Kunst.
3/2024 bis 10/2024, bewerben bis 13.10. |
|
 |
Eurodoc 2024 »
Drei einwöchige Workshops für Produzent:innen mit einem Dokumentarfilm-Projekt in der Projektentwicklung, das internationales Potenzial hat. Bei den ersten Treffen arbeiten die Teilnehmenden mit Expert:innen an den Stoffen und analysieren ihre Projekte im Hinblick auf Entwicklung und Finanzierung, rechtliche Aspekte sowie Marketing, Pitching und Packaging. Der dritte Workshop dient one-on-one Meetings mit potentiellen Finanziers. Für das Programm werden 30 Teilnehmende ausgewählt.
2-9.3. in Deutschland
1.-8.6. in Schottland
5.-12.10. in Frankreich
Bewerben bis 20.11.
|
|
|
GET TRAINED - Die aktuellen Kurse im Überblick »
» CEE Animation Workshop, 2/2024 bis 10/2024, bewerben bis 20.10.
» ACE Animation Special, 18.-24.3.202 in Irland, bewerben bis 28.10.
» Midpoint Feature Launch, 3/2024 bis 10/2024, bewerben bis 31.10.
» Biennale College Cinema - Immersive, 12.-18.1.2024, bewerben bis 6.11.
Download: Get trained! mit MEDIA 2023-2024, Flyer, 77 Fortbildungen im Überblick (pdf)
|
+++ MEDIA Filme im Kino |
Die große Vielfalt des europäischen Kinos »
|
 |
»Dogman« von Luc Besson startet am 12. Oktober in den Kinos © Capelight Pictures
|
Sieben Filme, die facettenreicher nicht sein könnten, laden im Oktober zum Mitfühlen und Nachdenken, zum Bewundern und Staunen ein und zeigen gleichzeitig die große Vielfalt des europäischen Kinos.
Als berührend, wild und abgründig wird »Dogman« (12.10., Capelight Pictures), der neue Film von Großmeister Luc Besson beschrieben. Bei einer Verkehrskontrolle wird Doug (Caleb Laundry Jones) blutverschmiert und in einem Abendkleid am Steuer eines LKWs voller Hunde aufgegriffen und festgenommen. Beim Verhör auf der Polizeiwache berichtet er von schockierenden Ereignissen. Bei allen menschlichen Abgründen, von denen er erzählt, findet er doch Hoffnung – in der Gesellschaft von Tieren.
Das isländische Kino ist bekannt für schrägen Humor und abgründige Charaktere. In »Fearless Flyers« (12.10., Weltkino) ruft der isländische Autor und Regisseur Hafsteinn Gunnar Sigurðsson eine von Flugangst geplagte Schicksalsgemeinschaft für eine schwarze Komödie zusammen, die ein großer Spaß ist und zeigt, dass man manchmal gemeinsam loslassen muss, um abheben zu können.
»Tori und Lokita« (26.10., Cinejoy) des belgischen Regieduos Jean-Pierre und Luc Dardenne wurde bereits 2022 in Cannes gezeigt, Hauptdarstellerin Joely Mbundu wurde in diesem Jahr als »European Shooting Star« auf der Berlinale geehrt. Auf der Flucht von Benin nach Europa lernt Tori die ältere Lokita kennen. In Belgien angekommen, geben sie sich als Geschwister aus. Für die illegal eingereiste Lokita ist es die einzige Chance, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Der Film ist »ein fiktives Plädoyer, unsere Migrationspolitik« (cineuropa.org) zu überdenken.
Historisches Kino vom Feinsten bietet »Der Schatten von Caravaggio« (12.10., Wild Bunch Germany), während der Dokumentarfilm »Breaking Social« (26.10., Mindjazz Pictures) ganz in der Gegenwart ankommt und die Frage aufwirft, wie Gesellschaften in eine gerechtere Zukunft finden könnten. Frei nach einer Kurzgeschichte von Henry James erzählt »Das Tier im Dschungel« (5.10., Grandfilm) die Geschichte von May und John, die gemeinsam über 20 Jahre lang in einem Nachtclub einem geheimnisvollen, unbekannten Ereignis entgegenfiebern. Kinder sind schließlich mit »Yuku und die Blume des Himalaya« (19.10., Ekystent) zu einer musikalischen Reise mit der Maus Yuku eingeladen.
|
+++ AUSSERDEM |
» Eurimages: Pilot-Programm für Koproduktionen von Serien
Das »Council of Europe« bringt innerhalb seines Förderprogramms Eurimages eine neue Förderung für Ko-Produktionen von Serien an den Start. Das Pilotprogramm vergibt entweder 250.000 oder 500.000 Euro und maximal 25 Prozent des Budgets für die Produktion. Es müssen bereits 60 Prozent finanziert sein. Produzent:innen aus Deutschland können die Förderung nicht selbst beantragen, aber als Koproduktionspartner beteiligt sein. Antragsberechtigt sind u.a. Spanien, Portugal, Holland und Serbien. Einreichschluss ist der 31.10.2023. |
Titelbild: »Breaking Social - Können wir uns die Reichen leisten?« von Fredrik Gertten © Mindjazz Pictures »
Impressum, Herausgeber und inhaltlich verantwortlich gem. Telemediengesetz »
Abonnieren, kündigen, Adresse ändern »
|
|
 |
|