Webinare und Info-Sessions zum Aufruf “European Co-Development"

Die Creative Europe Desks und EACEA bieten online Termine an

Die EACEA und die Creative Europe Desks bieten für den Aufruf “European Co-Development" online Termine an, bei denen interessierte Produzent:innen die Möglichkeit haben, die Förderung kennenzulernen und Fragen zur Antragstellung zu stellen.

Wir empfehlen es Antragstellenden, sowohl die Session der Brüssler Kolleg:innen zu besuchen, als auch im neuen Jahr mit dem konkreten Projekt im Kopf zu unseren regionalen online Angeboten zu kommen.  

  • Das Webinar der EACEA: 10.12.2024, 10.00-11.30 Uhr, Link zum Webinar  
    Wir empfehlen diese Info-Session zu besuchen und anschließend zu unseren regionalen Runden zu kommen. 

  • 9.1.2025 CED Hamburg, Teilnahme ohne Anmeldung via Zoom

  • 13.1.2025 CED Münechen: Es werden individuelle Online-Beratungstermine im Halbstundentakt vergeben (d.h. 10:00, 10:30, 11:00, 11:30, usw.)
    Interessierte können sich bis zum 9. Januar 2025 bei info@ced-muenchen.eu mit einer kurzen (max. 1 Seite) Projektbeschreibung (inkl. Name und Land Ihrer/s geplanten Ko-Entwicklungspartnerin/s aus einem anderen MEDIA Land) und unter Nennung von drei alternativen Zeitfenstern für die Beratung anmelden.

Zentrales Ziel der Förderlinie „European Co-Development“ ist die Stärkung europäischer Koproduktionen und die Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Produzent:innen in der Entwicklungsphase. Mindestens zwei Firmen aus zwei MEDIA-Mitgliedsländern müssen am Projekt beteiligt sein und können maximal 60.000 Euro pro Partner beantragen. Eingereicht werden können Animations-, Dokumentar- oder Spielfilme und Serien sowie narrative VR-Projekte. Voraussetzung ist zudem, dass eine kommerzielle Auswertung im Kino, im TV oder online erfolgen muss. Weitere Informationen zum Aufruf „European Co-Development“

Wir haben im vergangenen Jahr ein Interview zu den Erfahrung der Produzent:innen Martina Haubrich und Claudia Schröter von CALA Film mit dem Antrag für “European Co-Development" geführt, das hier zu finden ist: https://creative-europe-desk.de/