Was wir suchen - MEDIA Highlights im August

Im August schickt uns MEDIA auf die Suche: Vor, auf und hinter der Leinwand

  • SIRÂT © Pandora

  • Filmszene aus "Die Farben der Zeit": Drei junge Mensche in altertümlicher Kleidung betreten eine Scheune © Studiocanal

    DIE FARBEN DER ZEIT © Studiocanal

  • Filmszene aus "Willkommen um zu bleiben": Zwei alte Damen schauen rauchend in die Kamera © Neue Visionen

    WILLKOMMEN UM ZU BLEIBEN © Neue Visionen

Wer sucht, der findet! Enttäuschung, Unerwartetes, Langersehntes oder nie für möglich Gehaltenes – niemand geht leer aus in den großen und kleinen Erzählungen der Menschheit. Und die, die besonders viel Glück haben, finden dabei vielleicht sogar das, was sie auch gesucht haben. Unsere MEDIA Highlights im August nehmen Sie mit auf eine Suche durch die marokkanische Wüste, hinein in die Vergangenheit und durch schier endlos erscheinende Korridore. Gesucht werden: Eine Tochter, eine Mutter und – so profan es auch klingt – ein Ausgang. Was hingegen gefunden wird, lässt sich nicht mit wenigen Worten erzählen. Dafür gibt es die große Leinwand... 

SIRÂT ist flimmernde Hitze und Gegenkultur, Freiheit und Bass, Hoffnung und Angst. Ein Vater folgt den Spuren seiner verschwundenen Tochter bis in die Wüste Südmarokkos. In Wagenburgen aus Bussen und Boxen finden dort endlose Raves statt. Hier treffen Lebensrealitäten aufeinander, die zum Spiegel des eigenen Selbst werden. Mit SIRÂT präsentiert der vielfach ausgezeichnete Regisseur Oliver Laxe seinen bislang radikalsten Film. Er führt seine Figuren und das Publikum auf einen erschütternden Weg zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung. Der Film ist eine spirituelle Reise durch Schmerz, Stille und Ekstase, getragen von hypnotischen 16mm-Bildern und einem treibenden Soundtrack von Kangding Ray. 

DIE FARBEN DER ZEIT ist formelhaft französisches Familienkino: In malerischer Kulisse steckt man die Köpfe zusammen, lacht und streitet über die Eigenarten der anderen und lernt sich dabei von einer liebenswerten Seite neu kennen. Was die vier entfernten Verwandten verbindet: eine unerwartete Erbschaft, ein Haus in der Normandie und die mysteriöse Lebensgeschichte ihrer Vorfahrin Adèle. Im Jahr 1895 bricht sie im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Was sie findet, ist eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Regie führte Cédric Klapisch.

WILLKOMMEN UM ZU BLEIBEN ist die profane Suche nach einem Ausgang. In einem verwunschenen Hotel wird einem Magier auf der Durchreise plötzlich das Auschecken verwehrt. Eine surreale Odyssee durch die Innereien des pulsierenden Gebäudes entspinnt sich, bei der Gäste und Belegschaft um Wahrheiten feilschen, Marschmusik spielen und hinter jeder Ecke ein neues Geheimnis finden. Der neue Film von Tallulah Hazekamp Schwab ist ein visuell überwältigendes Kino-Enigma, in dem die Grenzen zwischen Traum, Albtraum und Gesellschaftssatire verschwimmen – The Grand Alice im Kafkaland Hotel, möchte man meinen. 

Alle MEDIA Filme im August: