MEDIA @ gamescom 2025: Beratung, Vernetzung und neue Projekte

  • Eine bunte Grafik mit einem Bild von der gamescom und dem Titel des Artikels

    © Koelnmesse GmbH, Uwe Weiser

Das weltweit größte Gaming-Festival bringt Aussteller aus über 60 Ländern, Fachbesuchende und Videospiel-Fans nach Köln: Die gamescom macht die Rheinmetropole vom 20.–24. August wieder zum internationalen Branchentreffpunkt. Am Stand von Creative Europe werden geförderte Projekte präsentiert und es gibt Gelegenheit zum Netzwerken. Die Creative Europe Desks informieren zu sämtlichen MEDIA Förderungen. Spannende Diskussionen, Projektpräsentationen und Vernetzung gibt es auch am Welcome to NRW Stand. Bei der Indie Arena Booth zeigen unabhängige Entwickler:innen ihre neuesten Spiele.

Angebote am Creative Europe MEDIA Stand

(Halle 3.2, D050G–F051G, Business Area)

Beratungen: MEDIA Förderung

Mittwoch-Freitag
Zuschüsse von bis zu 200.0000 Euro für narrative Spiele und interaktive Projekte! Der neue Aufruf zur Video Games and Immersive Content Development Förderung, die sich an unabhängige europäische Produktionsunternehmen und Spieleentwickler:innen richtet, wird im Herbst veröffentlicht. Für Beratungen stehen die Creative Europe Desks zu folgenden Zeiten zur Verfügung:

Mittwoch, 20. August: 11.00 – 13.00 & 14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag, 21. August: 11.00 – 13.00 & 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 22. August: 11.00 – 13.00 Uhr

Showcases + Happy Hour

Mittwoch, 20. August, ab 16.30 Uhr

Mit der Innovative Tools and Business Models Förderung unterstützt MEDIA innovative technologische Lösungen und neue Geschäftsmodelle für die audiovisuelle Branche. Zwei geförderte Projekte werden am MEDIA Stand vorgestellt: Codecks ein Projekt- und Community-Management-Tool für Spieleentwickler:innen, sowie die Plattform Indie Plaza. Letztere bietet eine umfassende Datenbank mit Finanzinstrumenten sowie Expert:innen zu Rechts- und Finanzthemen.
Im Anschluss findet eine Networking-Happy Hour statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Europäisches Networking: »Meet the Publishers«

Donnerstag, 21. August, 9.30–11.00 Uhr

Entwickler:innen und Publisher aus ganz Europa treffen sich zum Netzwerken. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Creative Europe Desk NRW in Zusammenarbeit mit den Desks aus Belgien (Flandern und Wallonie), Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Litauen, den Niederlanden, Norwegen, Polen und Tschechien.

Programm am Welcome to NRW Stand

(Halle 04.1, A061G - B070G, Business Area)
Von Mittwoche bis Freitag gibt es am NRW-Stand ein spannendes Programm mit inspirierenden Talks und Panels; zwei der Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Creative Europe Desk NRW statt.

Film trifft Game Engine – Virtuelle Produktion im Wandel 

Mittwoch, 20. August, ab 15.00 Uhr

Die virtuelle Produktion verändert die Herstellung von Filmen und Games. 
Erik Wolff (COO ICT & CEO Halostage) und Jan Kühne (Chinzilla Films) diskutieren aktuelle Trends, Technologien und Herausforderungen der digitalen Content-Erstellung. Moderation: Florence Kasumba.

Scouting, Publisher-Deals & Pitching – What U Need to Know! 

Mittwoch, 20. August, ab 16.00 Uhr. In englischer Sprache

Wie findet ein Spiel zum Publisher? Was macht einen überzeugenden Pitch aus? Expert:innen teilen ihre langjährige Branchenerfahrung und geben praktische Einblicke, worauf Game Scouts wirklich achten. 
Panelisten: Chris Wulf (Business Development Consultant), Leonie Wolf (Senior Technical Animator) und Rami Ismail (Industry Ambassador).

Indie Arena Booth

(Halle 10.2, Indie Area)
Am größten Gemeinschaftsstand der Messe präsentieren 196 Developer aus 39 Ländern ihre neuesten Spiele aus allen Genres. Diese können vor Ort direkt ausprobiert werden. Mit dabei sind auch MEDIA geförderte Spiele deutscher Studios: Highreach (VestGames), Lucky Tower Ultimate (Studio Seufz), Morriton Manor Stories: Nordic Whispers (Backwoods Entertainment) und The Darkest Files (Paintbucket Games).