 |
+++ Innovationen für das gesamte Film-Ökosystem
Die Initiative »Collaborate to Innovate« von Europa Cinemas unterstützt erneut herausragende gemeinsame Projekte der Zusammenarbeit von Mitgliedern des Kino-Netzwerks. 99 Kinos realisieren 17 Vorhaben aus 16 europäischen Ländern mit insgesamt 1,4 Millionen Euro. In Deutschland sind sieben Kinos an zwei Projekten beteiligt: »Cineville« testet das erfolgreiche niederländische Kino-Abonnementmodell in Deutschland, die Initiative »Face to Face with European Cinema« versucht, bessere Erkenntnisse über die Filmrezeption von Kindern ab 8 Jahren zu ermitteln.
Noch bis 15. September können sich europäische Kinos auch wieder für die Aufnahme in dem von MEDIA geförderten Kinonetzwerk Europa Cinemas
bewerben: europa-cinemas.org
|
+++ Creative Europe MEDIA Umbrella auf der MIPCOM
Ab sofort können sich unabhängige europäische Produzent:innen, Verleiher:innen und andere Film- und Serienschaffende wieder für den Creative Europe MEDIA Umbrella auf der MIPCOM vom 16.-19. Oktober bewerben.
|
+++ 27 Times Cinema: Junge Filmfans reisen nach Venedig
27 junge Filmfans zwischen 18 und 25 Jahren, die jeweils ein europäisches Land und ein Kino des europäischen Kinonetzwerks Europa Cinemas repräsentieren, reisen zu den Internationalen Filmfestspielen nach Venedig. Dort sind sie Mitglied der Jury des mit 20.000 Euro dotierten GdA-Regiepreises, schreiben Beiträge u.a. für den Cineuropa-Blog und nehmen an Veranstaltungen teil. Nach dem Festival engagieren sie sich dann als Boschafter des LUX-Publikumspreises. Aus Deutschland nimmt Rahel Jung aus Mannheim für das Kino Atlantis teil.
|
Aktuelle Aufrufe und Einreichtermine im Überblick »
Aufrufe für den Nachrichtensektor im Bereich der Digital Strategy der EU-Kommission:
European Media Hubs, 8 Mio. Euro: Einreichfrist: 25. September 2023
European Media Platforms, 6 Mio. Euro: Einreichfrist: 18. Oktober 2023
European streaming portal, 2,5 Mio. Euro: Einreichfrist: 30. September 2023
Koproduktion in Europa: ACM Distribution, 22.9.
Neue MEDIA und CROSS SECTOR Aufrufe werden im September/Oktober veröffentlicht.
|
+++ HAVE A LOOK |
 |
Gutes Kino zum Abo-Preis »
Die holländische Kino-Plattform Cineville kommt nach Deutschland. Nach dem Start in Belgien und dem kurz bevorstehenden Start des Ablegers „Nonstopp - Dein Kino-Abo“ in Österreich wird das Erfolgsmodell in Kürze auch in Deutschland angeboten. |
|
 |
Gemeinsam für ein junges Publikum »
Sechs Kurzfilmfestivals haben sich zusammengetan, um das „Europäische Netzwerk für Filmdiskurs“ (The End) zu gründen. Wir haben mit Anne Gaschütz, der Festivalleiterin des Filmfests Dresden, über die Initiative gesprochen. |
|
|
+++ EVENTS |
MEDIA bei der Gamescom |
 |
Impression von der gamescom 2022, Boulevard © Koelnmesse / gamescom
|
Beim weltweit größten Event für die Computer- und Videospielbranche ist Creative Europe MEDIA zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten. Dort treffen sich unabhängige Entwickler:innen und Publisher aus ganz Europa, die Creative Europe Desks stehen für Beratungen zur Verfügung. Eines der Highlights am Stand ist das europäische Nachbarschaftstreffen »Meet your Neighbours« (24.08.), organisiert vom Creative Europe Desk NRW in Kooperation mit 13 weiteren europäischen Desks. Der mehrteilige »Parcours Women making Games«, der Frauen aus der Gamesbranche sichtbarer machen will, dockt in Köln mit einem eigenen Stand beim französischen Pavillon der gamescom an. Die Creative Europe Desks Deutschland stellen jeweils wöchentlich eine der Teilnehmerinnen auf LinkedIn vor.
|
» European Writers Desk-Treffen in Hamburg
Vom 22. bis 24. August findet das jährliche Live-Event des europäischen Autorennetzwerks statt. 26 Autor:innen aus 15 Ländern treffen sich zu Drehbuchbesprechungen, Projektpräsentation und zur Vernetzung. |
» Parcours »Women making Games« bei der gamescom
23.-27.9. am Stand Parcours Games au féminin der gamescom in Köln
|
» Impact of AI on production workflow
2.9., 12.00 Uhr, Fishbowl-Conversation beim Venice Immersive Market, Venice Immersive Island, Lazzaretto Vecchio
|
» Dox in Vitro 2023
10.-11.9. in Piestany, Slowakei, bewerben bis 15.8. mit Projekt, bis 29.8. ohne Projekt |
» EWIP - European Works in Progress
16.-18.10. in Köln, bewerben bis 1.9. |
» Film x Music – info & networking event for filmmakers and musicians
5.9. in Berlin, anmelden bis 4.9. |
+++ GET CONNECTED |
IFFR Pro »
Filmschaffende können ab sofort Projekte beim CineMart, dem Koproduktionsmarkt des International Film Festival Rotterdam einreichen. Zusätzlich gibt es das IMPULSE-Programm, ein Accelerator für XR Projekte mit mehreren Stationen und Veranstaltungen.
25. Januar bis 4. Februar 2024 in Rotterdam, einreichen bis 1.9. für CineMart, für IMPULSE bis 28.8. |
+++ GET TRAINED |
 |
European Creators Lab: Prototyping Lab »
Der Fokus liegt auf immersiver Narration, UX-Design, Produktionsprozessen, Workflows und Rapid Prototyping, und es wird interdisziplinär und branchenübergreifend gearbeitet. Das 5-tägige Lab bietet einen intensiven Wissensaustausch, Masterclasses, praktische Workshops, Treffen mit internationalen Mentoren, Ideation und Prototyping in Teams, Keynotes und Fallstudien.
9.-13.10.2023 in Leipzig, zusätzlich online Masterclasses, bewerben bis 20.8. |
|
 |
Berlinale Talents 2024 »
Für eine Woche öffnet das Programm mit Gesprächen, Workshops und Think-Tanks die Türen für Kreative, die anschließend in den Kreis der über 10.000 Alumni aufgenommen werden. Berlinale Talents richtet sich an aufstrebende Filmschaffende aus allen Bereichen: Von Musik über Kamera bis hin zu Regie und Schauspiel. Auch Berufe wie digitales Set Design, Produktion oder Vertrieb sind gefragt. Die Teilnahme ist kostenlos.
17.-22.2.2024, bewerben bis 4.9.2023 |
|
|
GET TRAINED - Die aktuellen Kurse im Überblick »
» APostlab, 26.-31.10. in Ljubljana, Slowenien, bewerben bis 15.8.
» EAVE Producers Workshop 2024, 7.-14.3., 6/2024, 14.-21.10.2024, bewerben bis 21.8.
» EPI: Sustainable Business Strategies, 5.-7.10. in Berlin, Early Bird bis 21.8.
» APostLab Mentorship Program, 11/2023 bis 6/2024, bewerben bis 28.8.
» Cartoon Springboard, 24.-26.10. in Madrid, bewerben bis 1.9.
» Audiovisual Women 2023/2024, 10/2023 bis 3/2024, bewerben bis 4.9.
» Torino Film Lab – Green Film Lab @ Mia Market, 13.-15.10. in Rom, bewerben bis 4.9.
» ATF x TTB Animation Lab & Pitch, 10/11 2023, 5-tägiges Online-Seminar, 6. - 8.12., Lab & Pitch in Singapur, bewerben bis 8.9.
» EPI: Series' Women, 11/2023-3/2024, bewerben bis 18.9.
» EPI: Greening the Industry, 19.9., 14.00-18.00 Uhr, online
» FRAME Advanced, 20.-24.11. in Bry-sur-Marne bei Paris, bewerben bis 30.9.
Download: Get trained! mit MEDIA 2023-2024, Flyer, 77 Fortbildungen im Überblick (pdf)
|
+++ MEDIA-Filme im Kino |
Ein Sommer voller Entdeckungen und Erfahrungen »
|
 |
Melvil Poupaud und Fanny Ardant in »Im Herzen jung« © Alamode Film
|
Zum Monatsauftakt steht mit »Im Herzen jung« (Alamode, 3.8.) eine außergewöhnliche Liebesgeschichte im europäischen Kinoprogramm mit MEDIA: Carine Tardieu erzählt in ihrem neuen Spielfilm von der Liebe zwischen einer älteren Frau und einem viel jüngeren Mann. Die Liebe kommt über das ungleiche Paar wie ein Blitz, doch was bedeutet es für sie, für ihr Leben, ihre Familien und Freunde?
Zu einer
»Reise ins Land der Musik« brechen »Ernest und Celestine« (StudioCanal, 3.8.) in ihrem zweiten, erneut liebevoll animierten Kinoabenteuer auf. Das tierische Duo um einen sehr musikalischen Bären und eine Maus von Julien Chheng und Jean-Christophe Roger ist eine französisch-belgisch-luxemburgischen Koproduktion für die ganze Familie.
Die französische Regisseurin Valeria Bruni Tedeschi erinnert sich in ihrem neuen Film »Forever Young« (Neue Visionen, 17.8.), an ihre Lehrjahre im berühmten Théâtre des Amandiers im Pariser Vorort Nanterre.
Im Frankreich des 18. Jahrhunderts spielt das Historiendrama »Jeanne du Barry« (Wildbunch Germany, 25.8.) von Maïwenn, mit dem im Frühjahr das Filmfestival von Cannes eröffnet wurde. Es erzählt vom Aufstieg von Marie-Jeanne Bécus (1743-1793) zur Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. (1710–1774). In der Rolle von Ludwig XV. spielt Johnny Depp.
Ebenfalls ein historisches Setting nutzt die deutsch-französische Koproduktion
»Luise« (Salzgeber, 31.8.) für einen berührenden Film über weibliche Selbstbestimmung und einen erwachende Liebe.Inspiriert von D.H. Lawrences Novelle »Der Fuchs« (1923) bringt Regisseur Matthias Luthardt drei Menschen in einer Grenzsituation im Elsass des Jahres 1918 zusammen.
Der vielfach ausgezeichnete Kinderfilm »Der Sommer als ich fliegen lernte« (Der Filmverleih, 31.8.) des serbischen Regisseurs und Drehbuchautors Radivoje Andrić-Raša erzählt schließlich
eine Familiengeschichte und von einem Sommer voller Entdeckungen und Erfahrungen. |
+++ AUSSERDEM |
 |
Aufruf des European Solidarity Fund for Ukrainian Films »
Bis zum 1. September können wieder Kinofilmprojekte unter ukrainischer Regie eingereicht werden. Es muss sich um Korproduktionen zwischen einer ukrainischen Filmproduktion und einer Firma in den ESFUF-Ländern handeln (u.a. Deutschland, Frankreich, Italien). |
|
 |
Neuer Bericht über europäische Filme und Serien »
Die Audiovisuelle Informationsstelle nimmt in ihrem neuen Bericht Territorialität und Verwertungsfenster in den Blick und geht der Frage nach, wann, wie und wo wir Filme und Serien sehen können. Der Bericht kann kostenlos heruntergeladen werden. |
|
 |
Geschichten für das junge Publikum »
Für den Jahrgang 2023/2024 nimmt die Akademie für Kindermedien noch bis 18. August Bewerbungen für Stipendien entgegen.
Die Teilnehmer:innen entwickeln im Dialog mit erfahrenen Expert:innen neue Stoffe für Kinder- und Jugendmedien. |
|
|
Titelbild: »Der Sommer als ich fliegen lernte«, Filmstart: 31.8. © Der Filmverleih »
Impressum, Herausgeber und inhaltlich verantwortlich gem. Telemediengesetz »
Abonnieren, kündigen, Adresse ändern »
|
|
 |
|