Das Herzstück von MEDIA ist die Verleihförderung: mit „Films on the Move“ werden Verleiher:innen bei ihrer Herausbringungs-Kampagne nicht-nationaler Filme unterstützt, die damit einem europäischen Publikum zugänglich gemacht werden.
Mit 6,4 Millionen Euro profitieren insgesamt 201 Verleih-Unternehmen, acht deutsche Verleiher erhalten über eine Million Euro.
Der noch junge französische Weltvertrieb Lucky Number hat bei seiner ersten „Films on the Move“-Einreichung eine Gruppe von 23 europäischen Verleiher:innen zusammengebracht, um eine europaweite Verleihstrategie für Frédéric Hambaleks Berlinale-Wettbewerbsbeitrag „Was Marielle weiß“, produziert von der Münchner Walker+Worm Film, umzusetzen.
Dank der Koordinierung der Berliner Films Boutique wird das Comedy-Drama „DJ Ahmet“ (MK/CZ/RS/HR) von Georgi M. Unkovski auf die Leinwände in 19 europäischen Ländern gebracht. Der Film wurde in Sundance 2025 sowohl mit dem Audience Award in der Kategorie "World Cinema Dramatic" als auch mit dem Special Jury Prize for Creative Vision augezeichnet, und soeben gesellte sich der Grand Jury PrizeLEERZEICHENbeim Filmfestival von Sevilla dazu. Neue Visionen bringt den Film im März in die deutschen Kinos.
Ebenfalls unter den Filmen, die bereits mit Unterstützung von MEDIA in den europäischen Kinos laufen oder schon gelaufen sind: Das berührende Familiendrama „Vermiglio“ (IT/FR/BE, Sales Agent: Charades, Verleih: Piffl Medien) von Maura Delpero, Gewinnerin des Silbernen Löwen in Venedig 2024 und die Tragikomödie "Kontinental '25" (RO/BR/CH/UK/LU) von Radu Jude, ausgezeichnet mit dem Silbernen Bären für das beste Drehbuch auf der letzten Berlinale, im Verleih von Grandfilm
Folgende im Rahmen von Films on the Move geförderten Filme laufen demnächst in Deutschland an:
To a land unknown, Regie: Mahdi Fleifel, Real Fiction, Start 27.11.2025
DJ Ahmet - Regie: Georgi M. Unkovski, Neue Visionen, Start 5.3.2026
A private life, Regie: Rebecca Zlotowski, Plaion Pictures, Start 16.4.2026
Die komplette Förderliste gibt es hier.
Permalink: https://creative-europe-desk.de/artikel/news/was-marielle-weiss-erobert-europa

