Drei Tage voller Inspiration in der zauberhaften Landschaft von Menaggio in der Villa Vigoni brachten 21 Producer-Writer-Teams zusammen, um sich mit den Drehbuch Consultants Claire Armspach, Miguel Machalski, Esther Springer, Nayeem Mahbub und John Yorke in Diskussionen zu ihren Serienstoffen in Entwicklung vertiefen. „Bingeability ist das, was Streamer wollen“, sagt Claire Armspach. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf stürzten sich die Teams in ihre Drehbuchsitzungen.
Produzent Gerardo Panichi: „Es war fantastisch, unser Projekt mit der Gruppe und insbesondere mit dem Drehbuch-Experten, der mit uns zusammengearbeitet hat, zu teilen und neue interessante Ideen zu entwickeln!“ Regisseur Carlo Hintermann fügt hinzu: „Ich war sehr beeindruckt von der Übereinstimmung zwischen dem Projekt und dem Mentor, das war wirklich sinnvoll und sehr inspirierend. Außerdem haben wir so großartiges Feedback von unserer Gruppe bekommen, dass wir mit frischen Ideen und einem neuen Ansatz nach Hause fahren. Aus seinem Zimmer herauszukommen und das Projekt mit jemandem zu teilen – das ist sinnvoll.“
Das Programm wurde mit einer Keynote von John Yorke zum Thema Storytelling fortgesetzt, in der er sagte: „Jede Serie muss wissen, wohin sie führt und wie lange es dauern wird, bis sie dort ankommt. Wenn das schiefgeht, ist das oft der Hauptgrund, warum die Serie scheitert!“
Seine Tipps für eine bessere Serienentwicklung: "Can you pitch it in a sentence? Do you love your protagonist? Do you want to destroy their enemy? Is the format clear? Where do you place your heart?"
Auf die Keynote folgte eine lebhafte Podiumsdiskussion mit Diane de Kervasdoué von der Groupe TF1, Göran Danasten von SVT und Sebastian Krekeler von ZDF Studios, bei der es um die aktuellen Marktbedürfnisse ging. Die Moderation übernahm Claire Armspach.
Am Nachmittag traf sich die Series Lab-Gruppe mit Vertreter:innen der Filmindustrie aus der Region Lombardia.
Am dritten Tag schlossen sich Redakteur:innen und Verleiher:innen der Gruppe an, um bei einem Speed-Dating-Vormittag die Projekte und die dahinterstehenden Teams kennenzulernen.
„Das Series Lab bietet relevanten, vielfältigen und vielversprechenden Projekten durch die Kuratierung durch die Creative Europe Desks einen wichtigen Raum. Lasst uns herausfinden, was wir bei der ZDF Studios GmbH zu diesen Projekten beitragen können“, sagt Sebastian Krekeler – ein langjähriger Partner des Labs!
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, Script Consultants und Vertreter:innen von Fernseh- und Vertriebsunternehmen, die sich für die Diskussionen, den europäischen Austausch und die italienische Gastfreundschaft in der Villa Vigoni geöffnet haben!
Das Lab ist eine Kooperation des Creative Europe Desk Hamburg, Creative Europe Desk Italy, Media Desk Suisse und den Creative Europe Desks aus Österreich, Dänemark, Finnland, Flandern, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, Spanien und Wallonie-Bruxelles.
Weitere Partner sind: MOIN Filmförderung, Letterbox Filmproduktion, SRG SSR, Film Kommission Lombardei, NDR, ARF/FDS, GARP, Independent Swiss Film Producers, SFP Swiss Film Producers Association und Villa Vigoni.
Permalink: https://creative-europe-desk.de/artikel/news/series-lab-hamburg-went-to-lago-di-como-fresh-ideas-bingeability






