Am 20. Oktober startet eine neue Ausgabe des Series Lab: der Treffpunkt für europäische Serienmacher:innen wird dieses Jahr am Comer See sein. 21 europäische Projekt-Teams mit einer Dramaserie in Entwicklung kommen zusammen, um Drehbuchberatungen in Anspruch zu nehmen, Netzwerke zu knüpfen und sich mit internationalen Finanzierern zu treffen. Das Koproduktions- und Finanzierungstreffen wird organisiert von Creative Europe Desk Hamburg, Media Desk Suisse und Creative Europe Desk Italy.
Das Spektrum der Geschichten ist vielfältig und reflektiert umfassende Themen der Gegenwart und Vergangenheit. Neben den immer noch führenden Genres Thriller und Crime, entstehen Geschichten aus dem Bereich Mystery, Social Drama und Comedy. Auch wenn die Serienproduktion von 2022 bis 2024 um fast ein Viertel zurückgegangen ist, gibt es weltweit weiterhin knapp 600 Serienproduktionen im Quartal. In Anbetracht zunehmender Restriktionen in den USA geht der Blick deutlich mehr in Richtung Europa. Dabei gewinnen Koproduktionen mit der Beteiligung des öffentlichen Rundfunks eine immer stärkere Rolle, u.a. weil viele Streamer ihre Investitionen gedrosselt haben.
„Originelle, diverse und relevante Geschichten gibt es von europäischen Kreativen reihenweise, und eine besondere Auswahl reist damit an den Comer See. Dank der engen Zusammenarbeit der Creative Europe Desks in Europa garantieren wir, dass alle Stoffe von Anfang an für den europäischen Markt gedacht sind. Die gestiegene Zahl an Bewerbungen zeigt uns, dass wir weiterhin ein wichtiger Partner bei der Entstehung europäischer Serien sind.“, kommentiert Christiane Siemen vom Creative Europe Desk Hamburg.
Erstmalig ist das Lab eine originäre Kooperation zwischen den Ländern Schweiz, Italien und Deutschland: „Media Desk Suisse freut sich sehr, das Series Lab mitzuorganisieren, zumal es dieses Jahr so nah an unserer Grenze stattfindet. Als Land mit vier Amtssprachen im Herzen Europas liegt Zusammenarbeit in unserer DNA. Wir möchten unseren zahlreichen Partnern in der Schweiz danken, deren Teilnahme die Bedeutung von Vernetzung für Serienmacher in der Schweiz unterstreicht“, so Corinna Marschall, Leiterin der Förderung in der Schweiz.
„Wir sind stolz darauf, das Series Lab seit seiner ersten Ausgabe unterstützt zu haben, da das Feedback von Produzenten und Autoren über die Jahre hinweg stets sehr positiv war. Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung dieses Jahr dank des Beitrags der Film Kommission Lombardai an dem wunderschönen Ort der Villa Vigoni in Menaggio stattfindet." Freut sich Silvia Sandrone vom Creative Europe Desk in Turin.
Und auch Produzentin Andrea Schütte von Tamtam Film aus Hamburg, die bereits zum wiederholten Mal dabei ist, betont: „Das Series Lab ist mittlerweile zu einer festen Größe in unserem Terminkalender geworden: die familiäre und vertrauensvolle Atmosphäre, in der Entscheider‘innen und Kreativ-Teams aufeinandertreffen und kollaborativ an Serienideen arbeiten, hat sich in der Vergangenheit als unschätzbar wertvoll und bereichernd für unsere Projekte und unser Netzwerk erwiesen. Dass wir in diesem Jahr in einer Retreat-Situation am Comer See konzentriert an unserer Serie weiterarbeiten dürfen, freut uns sehr und stimmt uns zuversichtlichlich, in diesem Rahmen einen großen Schritt nach vorne zu gehen.“
Alle Teams und ihre Projekte werden zwei Tage lang in kleinen Gruppen von fünf renommierten Script-Consultants betreut, die für viele erfolgreiche, international preisgekrönte Produktionen verantwortlich sind. Sie analysieren und diskutieren mit den Projektteams Handlungsstränge, Charaktere und Spannungsbögen und geben ihnen wertvolle Tipps. Am dritten Tag haben die Teams die Möglichkeit, in Speed-Dating-Sessions mit Vertretern von Weltvertrieben, Fernsehsendern und Plattformen aus ganz Europa ihre Konzepte zu pitchen.
Das Lab ist eine Kooperation des Creative Europe Desk Hamburg, Creative Europe Desk Italy, Media Desk Suisse und den Creative Europe Desks aus Österreich, Dänemark, Finnland, Flandern, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, Spanien und Wallonie-Bruxelles.
Weitere Partner sind: MOIN Filmförderung, Letterbox Filmproduktion, SRG SSR, Film Kommission Lombardei, NDR, ARF/FDS, GARP, Independent Swiss Film Producers, SFP Swiss Film Producers Association und Villa Vigoni.
Permalink: https://creative-europe-desk.de/artikel/news/series-lab-hamburg-goes-lago-di-como