MEDIA @ Series Mania 2025

  • Ein Info-Flyer zum MEDIA Stand beim Series Mania Festival in Lille
  • Ein Info-Flyer zum MEDIA Stand beim Series Mania Festival in Lille
  • Außenansicht eines Kinos mit einigen Banner, die das Series Mania Festival bewerben

    © Series Mania - Jérôme Gorin

Über 4.500 Fachbesucher:innen aus ganz Europa und darüber hinaus treffen sich nächste Woche in Lille beim größten Serienfestival Europas und im Rahmen der Branchenplattform Series Mania Forum (25.-27. März). Auch MEDIA ist dort mit einem Stand vertreten und bietet verschiedene Informations- und Networking-Veranstaltungen für die Branche. Den Info-Flyer gibt es hier.

Round Tables & Networking am MEDIA Stand

Am Dienstag, 25. März organisieren die Creative Europe Desks eine Veranstaltung mit internationale Expert:innen. Vorgestellt werden innovative Tools und Fortbildungsprogramme. Dr. David Zitzlsperger von der Mainzer Softwarefirma Denkungsart präsentiert das Produktionsplanungstool Filmmakers System. Außerdem werden die Projekte BetaSeries und TheGreenShot vorgestellt. Einblicke in Fortbildungsangebote für Produzent:innen und Autor:innen geben EAVE und das Séries Mania Institute.

Im Anschluss bietet eine Happy Hour Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist nur mit Einladung möglich.

„TV and Online Content“ Session & Beratung

Eine Info-Session zur „TV and Online Content“ Förderung mit Denis Clarke von der Brüsseler Agentur EACEA findet am Mittwoch, 26. März, von 09:00 bis 10:00 Uhr statt. Zudem steht Denis Clarke am Dienstag, 25. März (11:00 bis 18:00 Uhr) und Mittwoch, 26. März (10:00 bis 16:00 Uhr) für Beratungen am MEDIA Stand zur Verfügung. Auch die Creative Europe Desks sind vor Ort und informieren über sämtliche Förderungen von MEDIA.

Screenings

Das Festival zeigt in verschiedenen Sektionen geförderte Produktionen: Im Internationalen Wettbewerb läuft die Dramaserie „Kabul“. Im Mittelpunkt stehen die Ereignisse des 14. August 2021, als die Taliban vor den Toren der Stadt standen. Elf Länder sind an der Produktion beteiligt, die u.a. in Koproduktion mit dem ZDF entstanden ist. Das Politdrama „A Life‘s Worth“ (FR/SE), die Dramedy „The Danish Woman“ (IS/FR) und das belgische Young Adult Drama „Putain“ sind im International Panorama zu sehen.