MEDIA Budget im kommenden EU-Haushalt

EU-Konsultation zum Einsatz von Finanzmitteln: Interessenträger:innen sind aufgerufen, ihre Meinung zu äußern!

  • Eine Informationsgrafik, die zur Teilnahme an einer EU-Konsultation aufruft

Ein wichtiger Schritt bei der Gestaltung des künftigen EU-Haushalts steht an: Der mehrjährige Finanzrahmen (MFR) für die nächste Generation von europäischen Finanzprogrammen wird vorbereitet. Damit einhergehen wird eine Reform der Finanzstrukturen und der Mittelvergabe innerhalb der EU. Der Haushalt soll einfacher und flexibler werden und gleichzeitig die strategischen Prioritäten der EU widerspiegeln. Zu diesem Zweck sollen sieben öffentliche Konsultationen stattfinden, um Ansichten von Interessenträger:innen dazu einzuholen, wie der EU-Haushalt optimal eingesetzt werden kann. Die Konsultation findet in Form eines Fragebogens in Multiple Choice-Form statt. Die Ergebnisse der Konsultation betreffen somit auch die finanzielle Zukunft des MEDIA Programms.

Wir haben für Sie im unten angehängten PDF die Fragen markiert, die explizit das Creative Europe Programm betreffen und die daher besonders wichtig sind.

Warum ist das wichtig?

Diese Konsultation ist eine wesentliche Gelegenheit, Ihrer Stimme Gehör zu verschaffen und die konkreten Auswirkungen dieser Programme auf Ihre Projekte aufzuzeigen. Ihre Teilnahme ist daher von entscheidender Bedeutung: Indem Sie Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse mitteilen, tragen Sie direkt dazu bei, die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Fördermittel, von denen Sie profitieren können, zu gewährleisten. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen - jede Meinung zählt!

Die Konsultation läuft bis zum 6. Mai über das Funding and Tender Portal der EU.  

Hier geht's zur öffentlichen Konsultation: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/14523-Der-nachste-langfristige-Haushalt-der-EU-Mehrjahriger-Finanzrahmen-MFR-EU-Mittel-fur-grenzuberschreitende-allgemeine-und-berufliche-Bildung-und-Solidaritat-junge-Menschen-Medien-Kultur-und-Kreativwirtschaft-Werte-und-die-Zivilgesellschaft_de