"Ein sichtbarer Qualitätsstempel in der Vita!”

“Über drei Monate hinweg war ich Teil des Fortbildungsprogramms Eureka von Series Mania in Lille. Zum Auftakt stand das Series Mania Forum auf dem Programm – inklusive exklusiven Masterclasses und Austausch mit internationalen Kolleginnen. Gemeinsam mit elf weiteren Teilnehmerinnen aus ganz Europa arbeiteten wir anschließend in Writers’ Rooms an der Entwicklung einer fortlaufenden High End Drama-Serie für den europäischen Markt. Die demokratische Zusammenarbeit war bereichernd, hat aber auch gezeigt, wie langwierig Entscheidungsprozesse werden können, wenn sehr unterschiedliche Arbeitsweisen und Erfahrungsstände aufeinandertreffen.” 
Janny Malagia war 2025 eine der Teilnehmenden bei dem Workshop Eureka Series in Lille und berichtet hier von ihren Erfahrungen.
Mehr zu Eureka Series
Bewerben bis 3.11. für den neuen Jahrgang! 

Benefits  
“Besonders wertvoll waren für mich die Workshops mit Daniela Baumgartl (Struktur und Spannungsbögen), Eszter Angyalosy (Thema & Pilot) und Steve Matthews (Executive-Perspektiven). Auch die kontinuierliche Begleitung und das Feedback durch meinen Mentor Ludo Smolski war ein Highlight. Diese Inputs haben meinen Blick für Stoffentwicklung geschärft und mir gezeigt, welche Arbeitsweisen produktiv sind – und welche nicht. Gleichzeitig ist die Teilnahme ein sichtbarer Qualitätsstempel in der Vita und unterstreicht die Fähigkeit, auch unter hohem Druck arbeitsfähig zu bleiben. Kritisch sehe ich den erheblichen organisatorischen und finanziellen Aufwand, der ohne Förderung und privates Umfeld kaum zu stemmen gewesen wäre. Insgesamt bin ich überzeugt, dass der Nachwuchs nicht unbedingt noch mehr kreativen Input und Sichtbarkeit braucht, sondern vor allem die richtigen Strukturen, um schneller an Jobs zu kommen.” 

Zielgruppe 
Eureka empfehle ich besonders Studienabgängerinnen und Berufseinsteigerinnen, die sich einen fundierten Überblick über den europäischen Serienmarkt verschaffen möchten. Sie lernen, ihre Ideen und Pitches auf ein professionelles Niveau zu bringen und im internationalen Umfeld zu bestehen. Mit der geplanten Umstrukturierung ab 2026 – kürzere Dauer, geringere Teilnahmegebühr und ein klareres Zeitmodell – wird das Programm für diese Zielgruppe noch attraktiver. 

Janny Malagia ist Autorin für Film und Fernsehen und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Nach einer erfolgreichen Karriere in der Modebranche arbeitete sie als Texterin, Online-Redakteurin und Trendscout, bevor sie ihren Master of Arts an der Hamburg Media School absolvierte. Als Einzelkind einer alleinerziehenden Mutter und erste Akademikerin in ihrer Familie liegt der Fokus ihrer Arbeit in der Entwicklung feministisch lesbarer Genre-Hybride, die die Auswirkungen patriarchal geprägter Gesellschaften aufzeigen.

Linkedin Kontakt: Janny Malagia
www.malagia.de