Die Nominierten für die European Film Awards 2026

Acht MEDIA geförderte Filme unter den Nominierungen.

  • IN DIE SONNE SCHAUEN von Mascha Schilinski (c) Neue Visionen

  • SENTIMENTAL VALUE von Joachim Trier (c) Kasper Tuxen Andersen

  • TALES FROM THE MAGIC GARDEN (c) New Europe Film Sales

  • THE LAST VIKING (c) Neue Visionen

Die European Film Academy hat die Nominierten für den Großteil der Kategorien der 38. European Film Awards bekannt gegeben. Die Nominierungen wurden im berühmten Real Alcázar im Anschluss an das 22. European Film Festival Sevilla verkündet. Die Gewinner:innen werden bei der feierlichen Preisverleihung am 17. Januar 2026 in Berlin bekannt gegeben. Unter den Nominierten sind acht MEDIA geförderte Filme, darunter drei mit deutscher Beteiligung, beziehungsweise ein rein deutscher Film.
Hier gibt es einen Videostream der Bekanntgabe.

Die MEDIA geförderen Filme in verschiedenen Kategorien sind:
  • IN DIE SONNE SCHAUEN (Deutschland) – Spielfilm, Regie: Mascha Schilinski, Produktion: Maren Schmitt, Lucas Schmidt & Lasse Scharpen
  • SENTIMENTAL VALUE (Norwegen, Frankreich, Dänemark, Deutschland, Schweden) – Spielfilm, Regie: Joachim Trier, Produktion: Maria Ekerhovd, Andrea Berentsen Ottmar, Juliette Schrameck, Nathanaël Karmitz, Elisha Karmitz, Fionnuala Jamison, Sisse Graum Jørgensen, Lizette Jonjic, Janine Jackowski, Jonas Dornbach, Maren Ade, Atilla Salih Yücer & Lars Thomas Skare
  • SIRĀT (Spanien, Frankreich) – Spielfilm, Regie: Oliver Laxe
  • GESCHICHTEN AUS DEM ZAUBERGARTEN (Tschechien, Slowakei, Slowenien, Frankreich) – Animationsspielfilm, Regie: David Súkup, Patrik Pašš, Leon Vidmar & Jean-Claude Rozec
  • LITTLE TROUBLE GIRLS (Slowenien, Italien, Kroatien, Serbien), Regie: Urška Djukić
  • SAUNA (Dänemark), Regie: Mathias Broe
  • Nominiert als bester Schauspieler: Mads Mikkelsen in THERAPIE FÜR WIKINGER (Dänemark, Schweden)
  • Nominiert als bester Schauspieler: Idan Weiss in FRANZ (Tschechien, Deutschland, Polen), Produktion: Šárka Cimbalová, Agnieszka Holland, Uwe Schott, Jorgo Narjes, Marcin Wierzchoslawski, Alicja Jagodzińska
Alle Nominierten in den verschiedenen Kategorien:

European Film:
Diese Kategorie umfasst fünf nominierte Spielfilme sowie die nominierten Produktionen der Kategorien „European Documentary” und „European Animated Feature Film”, die ebenfalls in der Kategorie „European Film” nominiert sind.

  • ARCO (Frankreich) – Animationsspielfilm, Regie: Ugo Bienvenu, Produktion: Félix de Givry, Sophie Mas, Natalie Portman & Ugo Bienvenu
  • DOG OF GOD (Lettland, USA) – Animationsspielfilm, Regie: Raitis Ābele & Lauris Ābele, Produktion: Raitis Ābele, Kristele Pudane & Giovanni Labadessa
  • EIN EINFACHER UNFALL (Frankreich, Iran, Luxemburg) – Spielfilm, Regie: Jafar Panahi, Produktion: Philippe Martin, Jafar Panahi, Christel Henon & Sandrine Dumas
  • FIUME O MORTE! (Kroatien, Slowenien, Italien) – Dokumentarfilm, Regie: Igor Bezinović, Produktion: Vanja Jambrović, Tibor Keser, Erica Barbiani & Marina Gumzi
  • GESCHICHTEN AUS DEM ZAUBERGARTEN (Tschechien, Slowakei, Slowenien, Frankreich) – Animationsspielfilm, Regie: David Súkup, Patrik Pašš, Leon Vidmar & Jean-Claude Rozec, Produktion: Martin Vandas, Alena Vandasová, Juraj Krasnohorský, Henrieta Cvangová, Kolja Saksida, Jean-François Le Corre & Mathieu Courtois
  • IN DIE SONNE SCHAUEN (Deutschland) – Spielfilm, Regie: Mascha Schilinski, Produktion: Maren Schmitt, Lucas Schmidt & Lasse Scharpen
  • LITTLE AMELIE (Frankreich) – Animationsspielfilm, Regie: Maïlys Vallade & Liane-Cho Han, Produktion: Edwina Liard, Nidia Santiago & Henri Magalon
  • OLIVIA AND THE INVISIBLE EARTHQUAKE (Spanien, Frankreich, Belgien, Schweiz, Chile) – Animationsspielfilm, Regie: Irene Iborra Rizo, Produktion: Mikel Mas Bilbao, Ramón Alòs, Irene Iborra Rizo, Eduard Puertas Anfruns, Jean-François Le Corre, Mathieu Courtois, Hugo Deghilage, Vincent Tavier, Nicolas Burlet & Bernardita Ojeda
  • RIEFENSTAHL (Deutschland) – Dokumentarfilm, Regie: Andres Veiel, Produktion: Enzo Maaß & Sandra Maischberger
  • SENTIMENTAL VALUE (Norwegen, Frankreich, Dänemark, Deutschland, Schweden) – Spielfilm, Regie: Joachim Trier, Produktion: Maria Ekerhovd, Andrea Berentsen Ottmar, Juliette Schrameck, Nathanaël Karmitz, Elisha Karmitz, Fionnuala Jamison, Sisse Graum Jørgensen, Lizette Jonjic, Janine Jackowski, Jonas Dornbach, Maren Ade, Atilla Salih Yücer & Lars Thomas Skare
  • SIRĀT (Spanien, Frankreich) – Spielfilm, Regie: Oliver Laxe, Produktion: Domingo Corral, Oliver Laxe, Xavi Font, Pedro Almodóvar, Agustín Almodóvar, Esther García, Oriol Maymó, Mani Mortazavi & Andrea Queralt
  • SONGS OF SLOW BURNING EARTH, (Ukraine, Frankreich, Dänemark, Schweden) – Dokumentarfilm, Regie: Olha Zhurba, Produktion: Darya Bassel, Anne Köhncke & Kerstin Übelacker
  • TARDES DE SOLEDAD – NACHMITTAGE DER EINSAMKEIT (Spanien, Frankreich) – Dokumentarfilm, Regie: Albert Serra, Produktion: Albert Serra, Montse Triola, Pedro Palacios, Luís Ferrón, Ricard Sales & Pierre-Olivier Bardet
  • THE VOICE OF HIND RAJAB (Frankreich, Tunesien) – Spielfilm, Regie: Kaouther Ben Hania, Produktion: Nadim Cheikhrouha, Odessa Rae & James Wilson
  • WITH HASAN IN GAZA (Deutschland) – Dokumentarfilm, Regie: Kamal Aljafari, Produktion: Kamal Aljafari & Flavia Mazzarino

European Documentary:

  • FIUME O MORTE! (Kroatien, Slowenien, Italien), Regie: Igor Bezinović
  • RIEFENSTAHL (Deutschland), Regie: Andres Veiel
  • SONGS OF SLOW BURNING EARTH (Ukraine, Frankreich, Dänemark, Schweden), Regie: Olha Zhurba
  • TARDES DE SOLEDAD – NACHMITTAGE DER EINSAMKEIT (Spanien, Frankreich), Regie: Albert Serra
  • WITH HASAN IN GAZA (Deutschland), Regie: Kamal Aljafari

European Animated Feature Film:
Dieser Preis wird in Kooperation mit CARTOON, der European Association of Animation Film präsentiert. 

  • ARCO (Frankreich), Regie: Ugo Bienvenu
  • DOG OF GOD (Lettland, USA), Regie: Raitis Ābele & Lauris Ābele
  • GESCHICHTEN AUS DEM ZAUBERGARTEN (Tschechien, Slowakei, Slowenien, Frankreich), Regie: David Súkup, Patrik Pašš, Leon Vidmar & Jean-Claude Rozec
  • LITTLE AMELIE (Frankreich), Regie: Maïlys Vallade & Liane-Cho Han
  • OLIVIA AND THE INVISIBLE EARTHQUAKE (Spanien, Frankreich, Belgien, Schweiz, Chile), Regie: Irene Iborra Rizo

European Director:

  • Yorgos Lanthimos für BUGONIA
  • Oliver Laxe für SIRĀT
  • Jafar Panahi für EIN EINFACHER UNFALL
  • Mascha Schilinski für IN DIE SONNE SCHAUEN
  • Joachim Trier für SENTIMENTAL VALUE

European Actress:

  • Leonie Benesch in HELDIN
  • Valeria Bruni Tedeschi in DUSE
  • Léa Drucker in DOSSIER 137
  • Vicky Krieps in LOVE ME TENDER
  • Renate Reinsve in SENTIMENTAL VALUE

European Actor:

  • Sergi López in SIRĀT
  • Mads Mikkelsen in THERAPIE FÜR WIKINGER
  • Toni Servillo in LA GRAZIA
  • Stellan Skarsgård in SENTIMENTAL VALUE
  • Idan Weiss in FRANZ

European Screenwriter:

  • Santiago Fillol & Oliver Laxe für SIRĀT
  • Jafar Panahi für EIN EINFACHER UNFALL
  • Mascha Schilinski & Louise Peter für IN DIE SONNE SCHAUEN
  • Paolo Sorrentino für LA GRAZIA
  • Eskil Vogt & Joachim Trier für SENTIMENTAL VALUE

European Discovery – Prix FIPRESCI:
Dieser Preis wird in Kooperation mit FIPRESCI, der internationalen Vereinigung der Filmkritiker:innen und Filmjournalist:innen, an einen Regisseur oder eine Regisseurin eines Spielfilmdebüts vergeben. Ein Komitee aus FIPRESCI-Mitgliedern und Film-Expert:innen, die vom Vorstand der European Film Academy berufen werden, entscheidet über die sechs nominierten Filme.

  • LITTLE TROUBLE GIRLS (Slowenien, Italien, Kroatien, Serbien), Regie: Urška Djukić
  • MY FATHER'S SHADOW (UK, Nigeria), Regie: Akinola Davies Jr
  • ON FALLING (UK, Portugal), Regie: Laura Carreira
  • ONE OF THOSE DAYS WHEN HEMME DİES (Türkei, Deutschland), Regie: Murat Fıratoğlu
  • SAUNA (Dänemark), Regie: Mathias Broe
  • UNDER THE GREY SKY (Polen), Regie: Mara Tamkovich

European Young Audience Award:

  • ARCO (Frankreich), Regie: Ugo Bienvenu
  • SIBLINGS (Italien), Regie: Greta Scarano
  • WIE ICH ZUFÄLLIG EIN BUCH SCHRIEB (Ungarn, Niederlande), Regie: Nóra Lakos

Hier gibt es die Nominierungen inklusive Synopsis, Besetzung, Stab und soweit vorhanden ein Statement der Regisseur:innen der nominierten Filme.

Die Nominierungen basieren auf den Stimmen der 5.400 Academy-Mitglieder, die die Filme der jährlichen Academy Selection gesehen haben. Nach Bekanntgabe der Nominierungen werden die Mitglieder der Academy über die Gewinner:innen abstimmen. Nächste Woche werden die noch verbleibenden Nominierungen bekanntgegeben.

Die Verleihung der European Film Awards – der renommiertesten und prestigeträchtigsten Auszeichnung für europäische Filme – wird von der European Film Academy und der European Film Academy Productions gGmbH präsentiert und findet am 17. Januar 2026 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin statt. 
Creative Europe MEDIA fördert die European Film Awards und die Aktivitäten der European Film Academy.