Beobachten und innehalten – Konventionen und Widerstand

MEDIA geförderte Filme im September

  • ein weißes Pferd und eine junge Frau liegen im Sand.

    Animale © PLAION PICTURES

Eine “Einladung zum Beobachten und Innehalten”, das verspricht uns der Dokumentarfilm “Fiore Mio” des Bestsellerautors Paolo Cognetti (“Acht Berge”). Und ist das nicht eigentlich die Definition von Kino und das Geschenk an uns als Zuschauende? Beobachten – nicht einmischen, Innehalten – nicht loslaufen. Und dabei Menschen und ihre Gefühle, Erfahrungen und Lebenswelten entdecken! 
Junge Menschen, die sich gegen Konventionen stemmen und sie sprengen, davon erzählen sowohl “Animale” als auch “Drei Kilometer bis zum Ende der Welt”: Als einzige Frau unter Stierkämpfern in der Camargue muss sich Nejma in der Wildnis beweisen, während Adi in seinem rumänischen Dorf bei einem homophoben Angriff brutal zusammengeschlagen wird. Bestraft wird er selbst. Fast am Ende der Welt muss er den Widerstand von Familie, Kirche und Staatsgewalt überwinden.

Außerdem in vielen Kinos sehr erfolgreich zu sehen ist die deutsche Oscar-Kandidatin “In die Sonne schauen”. Hier ganz bewusst gegendert, denn dieser Film gehört den Frauen!

Im September warten wieder vielfältige Möglichkeiten, MEDIA geförderte Filme aus Italien, Frankreich, Rumänien, den Niederlanden und eine europäisch-vietnamesische Koproduktion zu sehen. Wir wünschen viel Spaß beim Beobachten und ein vergnügliches Innehalten! 
Alle MEDIA geförderten Filme im Überblick