Die EU unterstützt Video-on-Demand-Plattformen dabei, ihre Kräfte zu bündeln, um auf diese Weise dem Publikum europäische Inhalte noch näher zu bringen und so die Zuschauerzahlen weiter zu erhöhen. 11 Netzwerke wurden jetzt mit über 7 Millionen Euro gefördert.
Aus Frankreich dabei: LaCinetek. Die „Kinemathek der Cineasten“ basiert auf dem Engagement der mitwirkenden Regisseur:innen, die jeweils Filmlisten mit ihren 50 Lieblingsfilmen als Grundlage für den Katalog ausarbeiten und sich an der Erstellung von Bonus-Material beteiligen. Im Moment sind 142 Filmemacher:innen beteiligt, darunter Maren Ade, Alice Rohrwacher, Fatih Akin, die Dardennes-Brüder und viele weitere illustre Namen.
Der Katalog bietet einen Querschnitt durch mehr als 100 Jahre Filmgeschichte, angefangen mit dem 3-Minüter „Der Mann mit dem Gummikopf“ von Georges Méliès aus dem Jahr 1901. Das Angebot reicht vom Ausleih einzelner Filme bis hin zum Abo-Modell, und dafür gibt es 677.000 Euro von MEDIA.
Neu auf der Förderliste: "The World Map of Conflict" der niederländischen Stichting Docsonline. Erstellt wird eine Enzyklopädie von ca. 600 europäischen Dokumentarfilmen, die sich mit (Geo)-Politik, Konflikten und Geschichte beschäftigen. Das Projekt, das unter anderem auch eine interaktive Karte mit vielen Informationen beinhaltet, wird mit 325.000 Euro unterstützt.
Auch ein Projekt mit deutscher Beteiligung ist dabei: Unter französischer Federführung entsteht mit knapp 1,1 Millionen Euro Förderung die "Resourceful AI Integration for VoD Enhancement". Partnerfirmen sind EYZ Media und Contentscope aus Berlin.
Die gesamte Förderliste: https://creative-europe-desk.de/files/inline-files/2024_vod_networks.pdf
Der nächste Aufruf für VOD-Netzwerke wird Ende 2025 erwartet.
Permalink: https://creative-europe-desk.de/artikel/news/7-millionen-euro-von-media-fuer-europaeische-vod-netzwerke