Toronto International Film Festival 2014

Film Sales Support und MEDIA geförderte Film im Festivalprogramm vom 4. bis 14. September

  • HIN UND WEG von Christian Zübert läuft in Toronto im Festivalprogramm
    Foto: Mathias Bothor, Majestic Filmverleih

Das Toronto International Film Festival, das in diesem Jahr vom 4. bis zum 14. September stattfindet, ist für viele europäische Filme das Sprungbrett auf dem Weg in die internationalen Märkte. Gleichzeitig ist es das wichtigste Festival für den Film Sales Support (FSS) der European Film Promotion.

Die Initiative unterstützt Filme, die auf dem Festival laufen, mit 45% der Kosten z.B. für Marktvorführungen und Promotionsmaterial. Auch für Hotelkosten gibt es einen Zuschuss. In Toronto stehen in diesem Jahr 39 Filme von 28 Weltvertrieben aus acht verschiedenen europäischen Ländern auf der Liste der mit insgesamt 150.000 Euro geförderten Filme.
Um den Film Sales Support bewerben sich Weltvertriebe, sofern noch kein Sales Agent an Bord ist.
FSS gibt es für die Festivals in Sundance und Toronto und für die Märkte in Hong Kong und Guadalajara, für den Asian Film Market sowie den American Film Market.
MEDIA geförderte Filme im Festivalprogramm
Das Toronto International Film Festival zeigt in diesem Jahr 25 MEDIA geförderte Filme im Festivalprogramm. Aus Deutschland kommen die MEDIA Filme CLOUDS OF SILS MARIA von Olivier Assayas, PHOENIX von Christian Petzold, HIN UND WEG von Christan Zübert, HECTOR AND THE SEARCH FOR HAPPINESS von Peter Chelsom und MODRIS von Juris Kursietis.
Alle MEDIA geförderten Filme im Programm:
Gala Presentations
A little chaos von Alan Rickman
The Riot Club, von Lone Scherfig
Samba von Olivier Nakache and Éric Toledano
Masters
1001 grams von Bent Hamer
Adieu au langage von Jean-Luc Godard
A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence von Roy Andersson
Special Presentations
Clouds of Sils Maria von Olivier Assayas
Deux jours, une nuit von Jean-Luc Dardenne and Luc Dardenne
Far From Menvon David Oelhoffen
HECTOR AND THE SEARCH FOR HAPPINESS von Peter Chelsom
Miss Julie von Liv Ullmann
Mr Turner von Mike Leigh
Phoenix von Christian Petzold
Pride von Matthew Warchus
The Search von Michel Hazanavicius
Turist von Ruben Östlund
Contemporary World Cinema
Amour Fou von Jessica Hausner
Bird People von Pascale Ferran
Kosac von Zvonimir Jurić
MODRIS von Juris Kursietis
Tokyo Fiancée von Stefan Liberski
Tour de Force von Christian Zübert
Xenia von Panos H.Koutras
Vanguard
Alleluia von Fabrice Du Welz.
Midnight Madness:
Cub von Jonas Govaerts