Wer kennt sie nicht, eine gewisse Überforderung bis hin zu Desinteresse in Anbetracht von Informationsüberflutung. Zusätzlich schwächen Fake News, algorithmusgesteuerte Inhalte und populistische Narrative das Vertrauen in den Journalismus, was bis hin zu einer Nachrichtenvermeidung führen kann. Der kommende MIZ Deciders Day geht am Dienstag, dem 13. Mai 2025 in Potsdam-Babelsberg unter dem Titel “Shaping Tomorrow’s Journalism – Overcoming News Avoidance and Reclaiming Trust” der Frage nach, auf welchen Wegen Medienhäuser in Europa mehr Unabhängigkeit von internationalen Tech-Konzernen erlangen können.
Zudem geht es darum, wie man mit Community-orientiertem Journalismus, hyperlokaler Berichterstattung und innovativem Storytelling jene Nachrichtenvermeidung bekämpfen kann, indem die Gesellschaft auf neue Weise eingebunden wird.
Drei europäische Projekte werden am 13. Mai als innovative „Best Practices“-Beispiele vorgestellt.
Keynote Speaker ist zum einen die portugiesische Journalistin und Medienspezialistin Catarina Carvalho „Mensagem de Lisboa“, ein Startup für digitale Nachrichten in Portugal. „Mensagem de Lisboa“ versucht über mehrheitlich lokale Geschichten und einen partizipativen Journalismus – wie die Zusammenarbeit von Anwohnern und lokalen Organisationen – die Glaubwürdigkeit der Medien zu stärken und demokratische Teilhabe zu fördern.
Aus Schweden berichtet Inanna Lallerstedt, Senior Product Managerin beim Svenska Dagbladet und dort u.a. an der Einführung von „SvD Kompakt“ beteiligt. Mit prägnanten und angstfreien Nachrichten richtet sich „SvD Kompakt“ an Leser*innen, die weniger Zeit vor dem Bildschirm verbringen möchten. Seit dem Start im September 2023 hat „SvD Kompakt“ nach einem Jahr bereits 50.000 Abonnent*innen gewonnen, darunter 60 % Neukund*innen.
Als dritte Expertin konnte Alenka Čović von Varaždinske vijesti d.d. aus Kroatien gewonnen werden. Der Zeitungsverlag Varaždinske vijesti ist Partner und Koordinator des Creative Europe-geförderten Projektes „NEWLOCAL“. Bei dieser Kooperation arbeiten zehn lokale Medienunternehmen (Radio, Print, Online) aus Slowenien, Kroatien, Serbien und Montenegro zusammen. Mit NEWLOCAL wird nach Wegen für einen neuen Zugang zum Publikum gesucht, u.a. mittels neuer, digitaler Technologien und gegenseitigem Know-how-Austausch.
Die Moderation übernimmt die Journalistin und Moderatorin Amelie Marie Weber. Der MIZ Deciders Day ist eine gemeinsame Veranstaltung des Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg mit dem Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Nach den Präsentationen gibt es Zeit für Fragen und Diskussionen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Erwartet werden vorrangig Gäste aus Journalismus und Medien.
- 13.5.2025, 17.00–19.30 Uhr im MIZ Babelsberg, Potsdam
- Zur Anmeldung, geöffnet bis einschließlich Veranstaltungstag
Permalink: https://creative-europe-desk.de/artikel/events/miz-deciders-day-overcoming-news-avoidance-and-reclaiming-trust