MEDIA bei den Nordischen Filmtagen Lübeck 2025

5.-9.11. in Lübeck, Akkreditierungen bis 26.10.

  • (c) Nordische Filmtage Lübeck, Christine Rudolph

Alljährlich stellt die Filmbranche aus dem Norden und Nordosten Europas, aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden sowie aus Estland, Lettland und Litauen, Grönland, Färöer und Sápmi, in Lübeck ihre neuesten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme vor. Eröffnet wird das Festival in diesem Jahr mit der MEDIA geförderten schwarzen Komödie "The Last Viking" von Anders Thomas Jensen, der mit Nikolaj Lie Kaas, Mads Mikkelsen und Sofie Gråbøl erneut ein großartiges Star-Ensemble vor der Kamera versammelt hat.

Die 67. Nordischen Filmtage Lübeck (5. – 09. November 2025) würdigen den norwegischen Regisseur, Drehbuchautor und Produzenten Bent Hamer mit einer Hommage. 

Zu sehen ist auch das mit MEDIA Co-Development entwickelte Drama "Astrid Lindgren – Die Menschheit hat den Verstand verloren" von Wilfried Hauke mit einer Weltpremiere. 

Während in der Welt um uns herum eine Krise die nächste jagt und politische Lösungen rar sind, erschaffen die Filmemacher:innen unseres Programms Welten voller Inspiration“, kommentiert der Künstlerische Leiter Thomas Hailer die diesjährige Edition, „das Kino wird zu einem Laboratorium der Hoffnung: aus geteilten Visionen kann Veränderung erwachsen.“

Co-Production within Northern Europe

Creative Europe Desk Hamburg lädt die Industry zu einem Co-Production Dinner ein. Partner ist in diesem Jahr Creative Europe Desk Sweden.  
Als Gäste sind neben den Produzent:inenn, die aus alles nordischen Ländern vertreten sind, auch die Teilnehmenden des NEST der MOIN Filmföderung, die in Lübeck an einem Workshop teilnehmen. Teilnahme auf Einladung. Bei Interesse gern Nachricht an info@ced-hamburg.eu

  • Termin: 5. – 09. November 2025
  • Mehr zum diesjährigen Festival gibt es ab Mitte Oktober.  
  • Akkreditierungen für die 67. Nordischen Filmtage Lübeck sind bis zum 26.10. möglich. 
  • Mehr Infos  

Mehr als 180 Filme in zehn Programmsektionen erwarten Sie – von preisgekrönten Spielfilmen über fesselnde Dokumentationen bis hin zu innovativen immersiven Medien im InfinityDome. Das traditionsreiche Publikumsfestival verbindet cineastische Tradition mit zukunftsweisender Innovation und erreicht jährlich fast 30.000 Besuche.

Mehr als nur Kino: Die Lübeck Meetings bieten der internationalen Filmindustrie eine zentrale Plattform, während die Talentplattform Future North aufstrebende Regisseur:innen fördert. Mit 67.500 Euro Preisgeld, barrierefreien Angeboten und umfangreichem Schulkino setzt das Festival Maßstäbe in Publikumsentwicklung, Digitalisierung, Inklusion und Nachhaltigkeit.

Festival-Highlight 2025: Die Retrospektive "Lichtmagie und Farbenzauber" erkundet malerische Einflüsse im nordischen Kino und verspricht besondere cineastische Entdeckungen.