Greening Potential of Digital Production

Anmelden bis 25.5.

  • Eine Inforgrafik, die das Seminar mit seinen Hauptprogrammpunkten ankündigt

Wie kann man sicherstellen, dass digitale Tools und Arbeitsabläufe zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen? Das Seminar befasst sich mit dem ökologischen Fußabdruck der digitalen Produktion und untersucht Energiesparstrategien, die Rolle der virtuellen Produktion und Fallstudien aus der Praxis.

Hier geht's zur Anmeldeseite.

Inhalt:
  • Einführung in die Arbeitsabläufe und Werkzeuge der digitalen Produktion
  • Überblick über Methoden und Vorschriften zum ökologischen Fußabdruck
  • Umweltauswirkungen digitaler Werkzeuge in der Film- und Fernsehproduktion
  • Lebenszyklusanalyse digitaler Geräte (Produktion, Nutzung, Entsorgung)
  • Herausforderungen und Chancen der KI für die Nachhaltigkeit in der Branche
  • Vergleich zwischen virtueller Produktion und traditionellen Drehs vor Ort
  • Bewährte Verfahren und Methoden für eine verantwortungsvolle Produktion
  • Praktisches Toolkit für die Umsetzung umweltfreundlicherer Produktionsprozesse
  • Nachhaltige Verfahren in VFX und Postproduktion
Format
  • Online via ZOOM
  • Datum: 27.5.2025, 09:00 - 13:00 CEST
  • Anmeldefrist: 25.5.2025
  • Kosten: 50 €