European Showrunner Programme

Bewerben bis 6. April

  • (c) ifs Köln European Showrunner Programme

Das sechsmonatige Fortbildungs- und Mentoring-Programm bietet erfahrenen Autor:innen europäischer Serien die Möglichkeit, die für die Übernahme der anspruchsvollen Rolle des Showrunners nötigen Fähigkeiten zu erwerben und zu verfeinern.  

Das berufsbegleitende Trainings- und Mentoring-Programm für angehende Showrunner, das sich an erfahrene Serienautor:innen richtet, bietet Einblicke und konkretes Wissen zu Produktion, Creative Leadership, Head Writing, Directing, Editing und Social Impact an.  
Head of Programme ist der renommierte dänische Serienautor und Showrunner Jeppe Gjervig Gram (»Borgen«, »Follow the Money«). 
Hochkarätige Showrunner:innen wie Uta Briesewitz (The Wire, Stranger Things), Francesca Gardiner (Succession, Killing Eve) und Matthew Hastings (The Handmaids Tale) und weitere teilen ihr Wissen und Können.

Bewerben können sich Serienautor:innen, die über Erfahrungen im Writers‘ Room und ein ausgeprägtes Interesse an der Serienproduktion verfügen. 

Die Drehbuchautorin Agnieszka Kruk hat bereits am European Showrunner Programme teilgenommen. Ihr "Take away":
"
Network! That’s my number one takeaway from the training. The most important thing for me was connecting with highly skilled professionals from across Europe and beyond, witch whom I stay in touch after the training and reach out to for advice or if I needed to find writers for an international project. I also appreciated the well-structured programme, the deep dive into production aspects and guest speakers who honestly and generously shared their best practices with us."

  • Termin: Der vierte Jahrgang der Weiterbildung startet im Juni 2025, es werden Online- und Präsenz-Workshops sowie individuelle Mentorings angeboten. Im Juni, August und November finden Workshops in Köln statt, alle anderen Termine sind regelmäßig am Wochenende online 

  • Bewerben bis 6. April 

  • Bei einem Online-Info-Event am 20. März können Interessierte Fragen zu Inhalten, Voraussetzungen oder zur Bewerbung klären.

  • Teilnahmegebühren: 2.500 Euro, inkl. Verpflegung | 3.500 Euro, inkl. Verpflegung + Unterkunft für Präsenzveranstaltungen (insgesamt 8 Tage)