Berlinale Co-Production Market 2026

Call for Entries: Feature Film & Drama Series Projects, 14.-17.2.2026, bewerben bis 17.9. 

  • (c) Susann Bargas Gomez

Die Networking-Plattform der Berlinale für Branchenprofis bringt alljährlich rund 600 Produzent:innen, Verleiher:innen, Finanziers, Weltvertriebe und Förderer zusammen. Im Mittelpunkt des Berlinale Co-Production Market steht eine Auswahl von 30 Spielfilm- und 10 Serienprojekten, die sich in der Entwicklungs- und Finanzierungsphase befinden und nach Partnern suchen. Ab sofort können wieder Projekte für die Teilnahme eingereicht werden. 

Die Budgets der Spielfilmprojekte sollten mindestens 1 Millionen Euro betragen und mindestens 30 Prozent der Finanzierung gesichert sein. Für Projekte mit niedrigeren Budgets oder einem kleineren Anteil an gesicherter Finanzierung gibt es einige Ausnahmeregelungen. 

Insgesamt organisiert der Berlinale Co-Production Market 1500 Einzelgespräche und vergibt vier Preise. Auf dem Programm stehen für die Teilnehmenden zudem Case Studies, Themengespräche, Ländersessions, Speed Matchings und informelle Networking-Events. Co-Pro Series stellt in seinem Pitching-Event zehn ausgewählte Serienprojekte vor und bietet darüber hinaus Einzelgespräche an. Bei Books at Berlinale, dem weltweit ersten Rechtemarkt für Literaturverfilmungen in Verbindung mit einem hochkarätigen Filmfestival, präsentieren internationale Verlage und Literaturagenten eine Auswahl von zehn neuen, meistverkauften und preisgekrönten Romanen für Verfilmungen. 

  • Für Berlinale Co-Pro Series Projects können Serien bis zum 1.10. eingereicht werden. Hier werden 10 Projekte vor möglichen Partnern gepitcht.  
  • Bewerbungen ohne Projekt sind ab November möglich. Diese Teilnehmenden sollten auf der Suche nach neuen Projekten für eine Koproduktion oder Kofinanzierung sein und nicht in erster Linie ihr eigenes Projekt vorstellen wollen. 
  • 14.-17.2.2026, bewerben mit einem Filmprojekt bis 17.9., mit einem Serienprojekt bis 1.10.  
  • Alle Infos