 |
Liebe Film- und Medienschaffende, liebe EU-Interessierte,
in Venedig ist in dieser Woche die 80. Filmbiennale angelaufen, 13 von MEDIA geförderte Filme laufen im Festivalprogramm, zwei davon mit deutscher Beteiligung. Ganz besonders freuen wir uns auf »Bastarden« von Nikolaj Arcel, der im Wettbewerb der Biennale seine Premiere feiert. Mads Mikkelsen spielt die Hauptrolle in dem historischen Film, der im Herbst in den Kinos anlaufen soll, Koproduzent ist Fabian Gasmia mit Zentropa Berlin. Die Europäische Kommission lädt auf dem Lido in diesem Jahr zu einer Diskussion über »IP in a Transmedia World«ein, bei der die jüngsten Trends bei der Verwertung von geistigem Eigentum in Filmen, Serien, bei Videospielen und im Verlagswesen thematisiert werden. Eine Fishbowl-Conversation zu den Auswirkungen von KI auf die Produktion und kreative Arbeitsabläufe im Bereich XR/VR veranstalten die Creative Europe Desks. Und im Anschluss gibt es bei einem Empfang auf der Terrasse des Immersive Markets auch wieder Gelegenheit zum Austausch. Wir freuen uns schon auf viele bekannte Gesichter - und den schönen Auftakt nach der Sommerpause. Die neuen Aufrufe aus Brüssel erwarten wir Ende September, erste Termine für Info-Sessions der deutschen MEDIA Desks finden Sie unter den Events. Bis dahin sehen wir uns vielleicht bei einem der zahlreichen MEDIA geförderten Filme im Kino.
Ihr CED MEDIA Team
|
Aktuelle Aufrufe und Einreichtermine im Überblick »
Koproduktion in Europa: ACM Distribution, 22.9.
Neue MEDIA und CROSS SECTOR Aufrufe werden Ende September erwartet.
|
+++ HAVE A LOOK |
 |
Crescine »
Es geht um die Wettbewerbsfähigkeit und kulturelle Vielfalt in der europäischen Filmindustrie. Die auf dem Marché du Film in Cannes erstmals vorgestellte Initiative Crescine richtet seinen Fokus dabei auf sechs kleine europäische Märkte. Für sie sollen innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt und erprobt werden. Organisiert wird das Projekt von der Universität Lusófona in Lissabon, insgesamt sind 27 Partner, darunter auch der Marché du Film de Cannes und die Europäische Filmakademie beteiligt. |
|
 |
Journalism Partnerships »
Zwölf grenzüberschreitende journalistische Partnerschaften unterstützt die EU mit 14 Millionen Euro aktuell in der Förderlinie »Journalism Partnerships«. Mit den Fördermitteln werden nun Medienzentren ins Leben gerufen und Podcast-Kooperationen geplant oder eine Online-Akademie für Journalist:innen und Verleger:innen angeboten. Die beiden Projekte »Monetising Value« und »Deaf Journalism in Europe« finden mit deutscher Beteiligung statt und erhalten zusammen fast 1,6 Millionen Euro. |
|
|
+++ EVENTS |
 |
Nachhaltigkeit im Kino »
Ein Panel zum Thema umweltgerechter Kinobetrieb veranstalten die Creative Europe Desks Deutschland und Liechtenstein gemeinsam mit der AG Kino zur Filmkunstmesse 2023 in Leipzig.
19.9., Salles de Pologne, Leipzig
|
|
 |
Share your Stories »
Die europäischen Creative Europe Desks docken in diesem Jahr mit ihrer jährlichen Veranstaltung »Travelling Docs« bei den »Baltic Sea Docs« in Riga an und organisieren Vernetzngstreffen für ausgewählte Produzent:innen.
6.-8.9. in Riga |
|
 |
Explorer Konferenz »
Die Explorer Konferenz in Hamburg bietet Produzent:innen ein breites Programm rund um digitale Tools, technologischen Wandel und Themen der Produktion.
6.10., Hamburg
Tickets sind bis 6.10. erhältlich, vergünstigt am 5.9.
|
|
|
» Impact of AI on production workflow
2.9., 12.00 Uhr, Fishbowl-Conversation beim Venice Immersive Market, Venice Immersive Island, Lazzaretto Vecchio |
» Film x Music – info & networking event for filmmakers and musicians
5.9. in Berlin, anmelden bis 4.9.
|
» Who Owns the Truth? Wem gehört die Wahrheit?
6.-10.9., Ars Electronica Festival for Art, Technology and Society in Linz
|
» Neue Impulse für die Filmförderung: Lernen aus Dänemark und Europa
7.9., 16.30-18.00 Uhr, Film- und Medienforum Niedersachsen in Lüneburg |
» Film & Musik beim Reeperbahn Festival 2023
20.-23.9. in Hamburg |
» ComingSoon beim Kinder- und Jugendfilmfestival Schlingel
26.9., CineStar Chemnitz |
» Online-Info-Sessions für Produzent:innen zu den neuen MEDIA Aufrufen
25.9., Bayern/BW, 28.9., Norddeutschland, 19.10. Berlin, Brandenburg und Mitteldeutschland |
» Die ganze Vielfalt des europäischen Storytellings |
 |
European Writers Desk in Hamburg, © Jürgen Abel
|
Beim European Writers Desk-Meeting in Hamburg kamen im August 24 europäische Drehbuchautor:innen zusammen, um ihre im Netzwerk geknüpften Kontakte zu stärken und mit den Script Consultants Claire Armspach und Miguel Machalski an ihren Projekten zu feilen. Bei einer gemeinsamen Barkassenfahrt auf der Elbe gab es zum grandiosen Sonnenuntergang jede Menge gut gelaunte Gespräche. |
+++ GET CONNECTED |
» Berlinale Co-Production Market 2024
Der Berlinale Co-Production Market bringt alljährlich rund 600 Produzent:innen, Verleiher:innen sowie Verantwortliche von Sendern, Weltvertrieben und Förderern zusammen, die an internationalen Koproduktionen arbeiten. An fünf Tagen werden etwa 20 neue Spielfilm- und 10 Dramaserienprojekte vorgestellt, die auf der Suche nach Partner:innen sind.
17.-21.2.2024, einreichen bis 21.9. für Filmprojekte, bis 5.10. für Serienprojekte |
» DOK Co-Pro Market 2023
9.-10.10. in Leizpig, Produzent:innen ohne Projekt bewerben bis 7.9. |
» efp: Public Call for Film Sales Support
7. - 10.10., Asian Content & Film Market, Busan, bewerben bis 15.9.
23.10.- 2.11., Tokyo International Film Festival, bewerben bis 9.10.
31.10.-5.11., American Film Market, bewerben bis 10.10. |
+++ GET TRAINED |
 |
Sustainable Business Strategies »
Workshop des Erich Pommer Instituts, der die Teilnehmenden dabei anleitet, ihr eigenes Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit, nicht im ökologischen, sondern im unternehmerischen Sinn zu bewerten und potenzielle Verbesserungen zu analysieren.
5.-7. Oktober in Berlin, bewerben bis 4.9. |
|
 |
European Creators Lab:
Prototyping Lab »
Im Prototyping Lab wird interdisziplinär und branchenübergreifend gearbeitet, der Fokus liegt auf immersiver Narration, UX-Design, Produktionsprozessen und Workflows, Teamfähigkeit und Rapid Prototyping.
9.-13.10.2023 in Leipzig, zusätzlich online Masterclasses, bewerben bis 7.9. |
|
|
GET TRAINED - Die aktuellen Kurse im Überblick »
» Audiovisual Women 2023/2024, 10/2023 bis 3/2024, bewerben bis 4.9.
» Torino Film Lab – Green Film Lab @ Mia Market, 13.-15.10. in Rom, bewerben bis 4.9.
» ATF x TTB Animation Lab & Pitch, 10/11 2023, 5-tägiges Online-Seminar, 6. - 8.12., Lab & Pitch in Singapur, bewerben bis 8.9.
» EPI: Series' Women, 11/2023-3/2024, bewerben bis 18.9.
» EPI: Greening the Industry, 19.9., online
» FRAME Advanced, 20.-24.11. in Bry-sur-Marne bei Paris, bewerben bis 30.9.
Download: Get trained! mit MEDIA 2023-2024, Flyer, 77 Fortbildungen im Überblick (pdf)
|
+++ MEDIA Filme im Kino |
»Fallende Blätter« und ein moderner Orlando im Spätsommer »
|
 |
»Orlando« von Paul B. Preciado startet am 14. September in den Kinos © Salzgeber
|
Wenn bei Aki Kaurismäki die Blätter fallen, kündigt sich auch hier der Spätsommer an und mit ihm acht MEDIA geförderte Filme, die im Kino zu entdecken sind. Vielfältiger könnte das Angebot kaum sein, denn neben dem finnischen Altmeister gibt es auch zwei Dokumentarfilme, einen Kinderfilm und französisches Feel-Good-Kino zu entdecken.
Die Filme im Überblick:
7.9. »Die Verlorenen« von Tomasz Wasilewski, Eksystent
7.9. »Neue Geschichten vom Franz« von Johannes Schmid, Wild Bunch
14.9. »Fallende Blätter« von Aki Kaurismäki, Pandora Filmverleih
14.9. »Auf der Adamant« von Nicolas Philibert, Grandfilm
14.9. »Orlando«, Meine politische Biografie von Paul B. Previado, Salzgeber
21.9. »Die einfachen Dinge« von Eric Besnard, Neue Visionen
28.9. »Rose, Eine unvergessliche Reise nach Paris« von Niels Arden Oplev, Mindjazz Pictures
28.9. »Das Nonnenrennen«von Laurent Tirard, im Verleih von Prokino |
+++ AUSSERDEM |
» Digital Decade 2030: Kommission verabschiedet Key Performance Indicators
Die EU-Kommission hat sich auf die zentralen Kennzahlen geeinigt, mit denen die Fortschritte bei der Umsetzung der Digitalisierung in Europa bewertet werden sollen und Leitlinien für die Mitgliedstaaten herausgegeben, nach denen nationale Fahrpläne entstehen und umgesetzt werden sollen. Mit dem Programm »Digital Decade« begleitet die EU bis 2030 den digitalen Wandel in Europa mit bestimmten Zielen für die Infrastruktur und staatliche Dienstleistungen. |
Titelbild: »Fallende Blätter« von Aki Kaurismäki © Malla Hukkanen, Sputni, Pandora Filmverleih »
Impressum, Herausgeber und inhaltlich verantwortlich gem. Telemediengesetz »
Abonnieren, kündigen, Adresse ändern »
|
|
 |
|