Liebe Film- und Medienschaffende, liebe EU-Interessierte, |
Die Filmfestspiele von Cannes sind für die ganze Filmwelt der Höhepunkt des Jahres. Wir freuen uns, dass wir für sieben MEDIA geförderte Filme, die ins Rennen um die begehrte Goldene Palme gehen, die Daumen drücken können. Insgesamt sind 23 MEDIA Filme in den Festivalsektionen vertreten. Gespannt sind wir auch auf die von Lupa Film koproduzierte Romanadaption „Das Verschwinden des Josef Mengele“ unter der Regie von Kirill Serebrennikow in der Reihe Cannes Première. Aber vor allem möchten wir Sie und Euch herzlich einladen, die zahlreichen Veranstaltungen, die am MEDIA Umbrella stattfinden, zu besuchen. Darüber hinaus präsentiert European Film Promotion wieder 20 Producers on the Move und bietet ihnen während eines viertägigen Programms die Möglichkeit für ein internationales Sprungbrett. Deutscher Vertreter ist Fred Burle von One Two Films. Doch auch für die Zuhausebleibenden gibt es vieles aus der MEDIA Welt zu entdecken. Noch gibt es die Möglichkeit, den nach dem Oscar-Gewinn frisch mit dem Lux-Award ausgezeichneten Animationsfilm „Flow“ im Kino zu sehen. Diesen Monat kommen weitere neun MEDIA geförderte Filme in die deutschen Kinos, sollte die Mai-Sonne mal pausieren. Wir vom CED Deutschland freuen uns auf eine persönliche Begegnung am MEDIA Stand, wo auch unsere internationalen Kolleg:innen sowie Vertreter:innen der Agentur und Kommission aus Brüssel zu sprechen sind.
À bientôt, Ihre Creative Europe Desks Deutschland |
Die 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes stehen vor der Tür und bilden den Schauplatz für Stars und 23 MEDIA geförderte Filme. Jenseits des roten Teppichs spielen sich die großen Geschäfte ab, wie am MEDIA Umbrella, der die zentrale Anlaufstelle für die europäische Branche ist. Neben zahlreichen Events, sind hier die Kolleginnen der Agentur und der Creative Europe Desks zu finden. Sonntag bietet sich bei einem Speed Dating Event mit Projekten, die im Rahmen von „Innovative Tools and Business Models“ gefördert wurden, die Möglichkeit, einen näheren Einblick in die Innovationen des Datenhubs AIPHA oder der Plattform SPARK und vier weiterer Angebote zu bekommen. Unter den sieben MEDIA geförderten Filmen im Wettbewerb sind zwei mit deutscher Beteiligung. Joachim Triers “Sentimental Value” (NO/DE/FR/SE/DK), aus der 2023 Slate-Förderung der norwegischen Mer Film wurde von Komplizen Film koproduziert und an „La Petite Dernière“ von Hafsia Herzi ist Katuh Studio aus Berlin beteiligt. MEDIA förderte 2022 das Co-Development des Dramas. Hier die ausführlichen Informationen zu MEDIA in Cannes. |
Freitag, 16.5., 10-11 Uhr: Präsentation des Calls ‘Film Sales’, Speaker: Stefano D’Orilia (EACEA), keine Registrierung notwendig. |
Freitag, 16.5., 17.30-19 Uhr: Let’s celebrate the MEDIA community with the Content Cluster Beneficiaries! EACEA und Creative Europe MEDIA Desks bitten zur Happy Hour, nur auf Einladung. |
Sonntag, 18.5., 16-17.30 Uhr: Meet and talk with 'Innovation Tools': AIPHA, SPARK, Gamebook PIC, MovieChainer, maG und Usheru stehen an Round Tables für Fragen und Antworten bereit, Registrierung notwendig.
|
Montag, 19.5., 11.30-13 Uhr: EU-LAC Audiovisual Cooperation, Stories That Deserve More Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Europa und Lateinamerika und der Karibik (LAC) gefördert werden? Im Anschluß Networking Drinks, keine Registrierung notwendig. |
Montag, 19.5., 17-17.30 Uhr: Report-Präsentation: Return On Investment (Films On The Move), Sprecher: Oliver Fegan (Usheru), keine Registrierung notwendig. |
Freitag, 16.5., 17.00-17.45 Uhr, Palais Stage, Palais des Festivals 2025 FOCUS on World Film Market Trends, hier anmelden. |
Samstag, 17.5., 9.30-11.30 Uhr, Main Stage, Palais des Festivals Cannes Conference Success made in Europe! What's a successful European film?, hier anmelden. |
Mit neun Paneldiskussionen und Workshop-Formaten bieten die Industry Training Talks Brancheneinblicke und direkten Kontakt zu Expert:innen. Themen sind: die Rolle des Storytellings in unruhigen Zeiten; Märkte und Zielgruppen; Case Studies zu alternativen Finanzierungsmodellen; Audience Design in Theorie und Praxis; Aspekte der Filmdistribution. |
|
Am 27. Mai laden die Senatskanzlei Hamburg und Creative Europe Desk Hamburg im Rahmen der Europawochen zum kostenlosen Filmscreening im 3001 Kino: Präsentiert wird der Cannes-Erfolg „Niki de Saint Phalle“ von Céline Sallette. Eine Ticketreservierung ist erforderlich und ab dem 12.5. online möglich.
|
|
Das Seriencamp ist ein zentraler Treffpunkt für Produzent:innen, Autor:innen sowie Vertreter:innen von Streamern, Sendern und Vertrieben. Zum ersten Mal findet in diesem Jahr eine Kooperation mit dem Autor:innen-Netzwerk "EWD - European Writers Desk" statt. Den Konferenzauftakt bildet ein Panel zu "Writing European? The Case for and against European Writers Rooms". |
|
Vom 20. bis 22. Oktober findet das Koproduktions-, Entwicklungs- und Finanzierungsevent am Comer See statt. 20 europäische Teams aus Produzent:innen und Autor:innen mit einem fiktionalen Serienprojekt in Entwicklung haben die Möglichkeit, internationale Partner:innen zu treffen, fundiertes Feedback zu erhalten und im Rahmen von Speed Datings europäische Finanziers von Sendern, Verleihunternehmen, Förderungen und Sales Agents zu treffen.
|
|
Auch in diesem Jahr findet im Rahmen von DOK.Forum und in Zusammenarbeit mit dem Fortbildungsprogramm Documentary Campus der Master’s Pitch statt. Sieben ausgewählte und außergewöhnliche Dokumentarfilmprojekte werden hier einem Publikum aus Fachleuten gepitcht. |
Informationsfluten, Fake News, algorithmusgesteuerte Inhalte und populistische Narrative schwächen das Vertrauen in den Journalismus. Der MIZ Deciders Day geht der Frage nach, auf welchen Wegen Medienhäuser in Europa mehr Unabhängigkeit von internationalen Tech-Konzernen erlangen können. |
Beim zweitägigen Workshop mit der Pitching-Trainerin Valeria Richter wird eine maßgeschneiderten Präsentation der Projekte erarbeitet. Das Programm richtet sich an Autor:innen aus Mecklenburg-Vorpommern. |
Einen Rekord stellten die 19. Animation Production Days (APDs) vom 6. bis 8. Mai bereits auf, noch bevor sie begonnen hatten: in keinem Jahr zuvor wurden so viele Projekte bei der wachsenden europäischen Business-Plattform rund um animierten Content eingereicht. Und die Woche hat eines bewiesen: ob im Genre, in den Perspektiven, in den Gattungen von TV-Serie bis Virtual Reality, die APDs standen auch 2025 für Vielfalt und Innovation. |
Die European Film Academy erweitert ihre Liste der “Treasures of European Film Culture” um weitere elf Orte. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Akademie Orte, die symbolisch für das europäische Kino stehen und von herausragender filmhistorischer Bedeutung sind. Auch Deutschland hat einen Neuzugang: das Günderodehaus bei Oberwesel im Hunsrück, Drehkulisse des dritten Teils von Edgar Reitz‘ HEIMAT-Trilogie.
|
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle untersucht in dem Bericht „Grüne Transformation im audiovisuellen Sektor“ die internationale und gesamteuropäische Gesetzgebung in diesem Bereich, geht auf nationale Rechtsvorschriften und Filmförderkriterien ein, um abschließend einen Blick auf die aktuellen Systeme zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks sowie auf kooperative Ansätze zur Nachhaltigkeit zu werfen. |
Die EU-Kommission hat weitere Konsultationen veröffentlicht, darunter auch zwei, die für die Kultur- und Kreativwirtschaft relevant sind. Die Initiative "Kulturkompass" soll den strategischen Rahmen für die Kulturpolitik der EU darstellen. Feedback sollte bis 13.5. gegeben werden. Die Initiative “Democracy Shield” soll die Demokratie stärken. Damit die künstlerische Freiheit angemessen berücksichtigt wird, sollten Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft ihr Feedback für diese zweite Konsultation bis 26.5. eingeben. |
Das San Sebastian Film Festival sucht für die Zinemaldia Startup Challenge Tech Startups und Unternehmen in der audiovisuellen Industrie, die ihre Innovationen präsentieren wollen und für das Co-Production Forum Projekte mit Bezug zu Lateinamerika. |
|
Der Book Adaptation Rights Market bietet internationalen Verlagen und Literaturagenturen sowie Eingeladenen des Venice Production Bridge Focus einen Networking-Bereich, in dem sie sich mit akkreditierten Produzent:innen treffen können. |
|
Der Pitching-Wettbewerb auf der Film Fair, dem Branchenmarkt des Galway Film Fleadh in Irland, bietet Drehbuchautor:innen die Möglichkeit, ihre Projekte in einem offenen Forum der Branche vorzustellen. |
Das Seminar befasst sich mit dem ökologischen Fußabdruck der digitalen Produktion und untersucht Energiesparstrategien, die Rolle der virtuellen Produktion und Fallstudien aus der Praxis. |
Im Fokus bei diesem Workshop für Produzent:innen stehen die wichtigsten Akteur:innen der Distribution, alternative Vertriebsmodelle und sich abzeichnende Trends.
|
Dieser Workshop deckt alle relevanten Rechtsaspekte der Produktion ab. |
» Apollo Series 6.10.2025-26.3.2026., Rom (IT), Götebprg (SE), Lille (FR), bewerben bis 30.6. |
Das Series Mania Institute hat in Zusammenarbeit mit der TV Drama Vision des Göteborg Film Festivals und dem MIA International Audiovisual Market die Ausschreibung für Apollo Series gestartet - ein Trainingsprogramm für aufstrebende europäische Koproduzent:innen. |
Ein praktischer Workshop für erfahrene Produzent:innen, die ihr Wissen über die Entwicklung und Produktion von TV-Dramaserien für ein internationales Publikum vertiefen und/oder eine Serienabteilung in ihr Unternehmen integrieren möchten. |
Das Programm verbindet traditionelle Marketingstrategien mit modernen Technologien und stattet die Teilnehmenden mit praktischen Tools aus, die sie in ihre Filmmarketingkampagnen integrieren können. |
Das Cinekid Script LAB ist ein sechsmonatiges Drehbuch-Trainingsprogramm für Autor:innen, die an einem Kinderspielfilm oder einer Serie arbeiten. |
Zwei Flugzeugabstürze und ein Todesfall |
Ein aus den Wolken gefallenes Kind wird im Amazonas zur Heiligen erklärt. Bevor er zum Weltliteraten aufsteigt, sucht ein Pilot nach seinem in den Anden verschollenen Freund. Und drei junge Frauen stürzen von ihrem Balkon über den hitzegeplagten Gassen Marseilles unvermittelt in einen rachsüchtigen Rausch aus Blut und Schweiß. Wir präsentieren: "Transamazonia", "Saint-Exupéry" und "Balconettes".
Alle MEDIA geförderten Filme im Überblick: |
» Den Umgang mit Krisen lernen 13.5., 18.00 Uhr via ZOOM, kostenlose Anmeldung erforderlich FAIR PLAY Impuls in Kooperation mit Crew United über den persönlichen Umgang mit starken Herausforderungen. |
» Unterstützung auf dem französischen Markt Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich) unterstützt deutsche Unternehmen bei der Expansion auf den französischen Markt. Sie bieten nun im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 27. bis 30. Oktober 2025 eine Geschäftsanbahnungsreise nach Paris für deutsche Entwicklerstudios und Verlage der Computer- und Videospielbranche an. |
Bildnachweise: Titelbild: »La Petite Dernière« © June Films Katuh Studio Get Connected: © San Sebastian Film Festival © La biennale di Venezia Events: © DOK.München © Senatskanzlei © CED Hamburg © CED Hamburg Im Kino: »Saint-Exupéry« © Cheyenne Federation Studiocanal Frakas Productions |
|
|
|