Liebe Film- und Medienschaffende, liebe EU-Interessierte, |
Entsprechend dem wohlbekannten Zitat “ask not what your country can do for you — ask what you can do for your country” möchten wir Sie auf eine Konsultation der EU hinweisen, die mit über die Zukunft von Creative Europe nach 2027 entscheiden wird. Wenn Sie von dem Programm profitiert haben oder dies in Zukunft möchten, geben Sie Ihre Einschätzung bitte bis zum 6. Mai ab.
MEDIA bietet wieder zahlreiche Vernetzungs- und Fortbildungsveranstaltungen. Verena Gräfe-Höft erzählt im Interview von ihren Erfahrungen bei dem Produzent:innen-Workshop ACE. Und selbstverständlich locken auch wieder zahlreiche MEDIA geförderte Filme ins Kino: Der gerade Oscar-gekürte Animationsfilm "Flow" feiert die Stärke des Zusammenhalts, während „The End“ die Absurdität der Isolation besingt. Entscheiden Sie selbst!
Eine gute Lektüre und einen baldigen Frühlingsbeginn wünschen, Ihre Creative Europe Desks Deutschland |
Der European Investment Fund (EIF) stellte am Berlinale-Dienstag auf Einladung der Creative Europe Desks Deutschland die Möglichkeiten der Bürgschafts- und Beteiligungsfinanzierungen durch das Programm MediaInvest vor. Ziel von MediaInvest ist es, private Investoren zu mobilisieren und das Volumen der Kapitalbeteiligungen an audiovisuellen Projekten zu erhöhen. Konkret sichert MediaInvest Investitionen und Darlehen von Equity Investment Fonds und Banken ab. |
Ein wichtiger Schritt bei der Gestaltung des künftigen EU-Haushalts steht an: Der mehrjährige Finanzrahmen (MFR) für die nächste Generation von Finanzprogrammen wird vorbereitet. Mithilfe öffentlicher Konsultationen sollen nun Beiträge von Interessengruppen aus verschiedenen Sektoren gesammelt werden. Alle, die vom Creative Europe Programm profitieren und das weiterhin möchten, bitten wir herzlich, ihren Input bis zum 6. Mai abzugeben! Die Konsultation läuft über das Funding and Tender Portal der EU. Warum ist das wichtig? Diese Konsultation ist eine wesentliche Gelegenheit, Ihrer Stimme Gehör zu verschaffen und die konkreten Auswirkungen von Creative Europe auf Ihre Projekte aufzuzeigen. Ihre Teilnahme ist daher von entscheidender Bedeutung: Indem Sie Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse mitteilen, tragen Sie direkt dazu bei, die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Fördermittel, von denen Sie profitieren, zu gewährleisten. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen - jede Meinung zählt! |
Aktuelle Aufrufe und Einreichtermine im Überblick » » European Festivals, 11.3.2025 » Films on the Move, 20.3.2025 und 17.7.2025 » Audience Development and Film Education, 27.3.2025 » Skills & Talent Development, 24.4.2025 » European Film Distribution, 24.4.2025 Die Agentur in Brüssel bietet hierzu eine Online-Info-Session an, 11.3.2025, 15.00-16.30 Uhr » TV and Online Content, 14.5.2025 » European Film Sales, 19.6.2025 » CROSS SECTOR, Media Literacy, 6.3.2025, Creative Innovation Lab, 24.4.2025
» Call for Proposals: Europäisches Festival für Journalismus und Medienfreiheit, 31.3.2025 |
Seit einigen Jahren gibt es die MEDIA Förderung für Festival-Networks. Hauptziel ist es, die Sichtbarkeit europäischer Filme zu erhöhen, aber auch der Austausch von Know-how und die Erschließung neuer, vor allem junger Zuschauer:innengruppen sind gefragt. Eines dieser geförderten Festival-Netzwerke ist Doc Around Europe, ein Zusammenschluss von mittlerweile sechs Dokumentarfilm-Festivals. Initiiert wurde das Netzwerk 2019 von DOK.fest München. Hier geht's zum Interview mit Projektleiterin Johanna von Websky. |
Es ist wieder so weit, die Finalist:innen stehen fest und das Publikum entscheidet, welcher Film den LUX-Audience Award 2025 des Europäischen Parlaments und der European Film Academy erhält. Von den fünf Filmen, die ins Rennen gehen, kann das Publikum in München drei Werke im Rahmen des LUX-Kinotages am 23. März sehen. Gezeigt werden “Flow”, “Dahomey” und “Intercepted”. Alle Filme werden im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. |
|
Creative Chemnitz! Im Rahmen der großen Feier von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 laden die Creative Europe Desks Berlin-Brandenburg (MEDIA) und Kultur (Bonn) dazu ein, kulturelle Perlen Europas kennenzulernen. Am 5. Juni können Chemnitzer:innen ab 15.00 Uhr in faszinierende VR-Projekte eintauchen, junger Literatur aus Nachbarländern lauschen und ein Best-of europäischer Kurzfilme bestaunen, die von den regionalen Filmfestivals SCHLiNGEL aus Chemnitz sowie Filmfest Dresden und Dok Leipzig stammen. |
|
Die seit vielen Jahren bestehende Dokumentarfilm-Initiative der europäischen Creative Europe Desks reist in diesem Jahr nach Kroatien und organisiert eine Masterclass zum Thema KI und Dokumentarfilm.
|
Eine misslungene Abiturprüfung wird zum landesweiten Skandal? Wenn es der rechtspopulistischen Regierung hilft, kann alles instrumentalisiert werden und rechte Politik hat Konjunktur, in Europa und weltweit. Zu sehen in der ungarisch-slowakischen Koproduktion “Eine Erklärung für Alles”. |
Animations-Liebhaber:innen aufgepasst: Im April starten erstmalig die Europäischen Animationsfilmtage in Hamburg. An sechs Abenden präsentieren verschiedene Kultur-Instutionen der Stadt wahre Perlen der Animationsfilmkunst wie den MEDIA geförderten Oscar Preisträger »Flow« von Gint Zilbalodis. |
Entspanntes Speeddating mit Fragen und Antworten zu europäischen Fördermöglichkeiten beim Filmfest Dresden, das unter dem Thema „Solidarisiert Euch!“ stattfindet. |
Produzent:innen, die in den Partnerländern (Deutschland, Schweiz, Luxemburg, Belgien) nach Koproduzent:innen suchen, können sich mit einem Projekt in der Entwicklungsphase bewerben. |
Der Finanzierungsmarkt der Biennale di Venezia richtet sich an Produzent:innen, die bereits 70 Prozent der Projektfinanzierung gesichert haben und maximal 30 Prozent Gap-Financing suchen. Eingereicht werden können sowohl Spielfilme als auch Dokumentarfilme und VR-Projekte. Auch Animationsfilme sind willkommen. Filme müssen mindestens 70 Minuten lang sein, VR Projekte mindestens 10 Minuten. Regisseur:innen und Produzent:innen müssen bereits Erfahrung und einen Track Record haben. |
ACE Producers Annual Programme führt in drei Workshops europäische Spielfilmproduzent:innen auf den Weg zur erfolgreichen internationalen Koproduktion. Creative Europe Desk Hamburg hat mit Verena Gräfe-Höft, Produzentin und Geschäftsführerin bei Junafilm, über ihre Teilnahme beim ACE Producers Annual Programme gesprochen. Ihr Fazit: Anregungen bekommen, Netzwerk ausbauen und das "out of the box"-Denken trainieren! |
Teilnehmerin Agnieszka Kruk, Drehbuchautorin aus Polen: “The most important thing for me was connecting with highly skilled professionals from across Europe and beyond, with whom I stay in touch after the training and reach out to for advice or if I needed to find writers for an international project. I also appreciated the well-structured programme, the deep dive into production aspects and guest speakers who honestly and generously shared their best practices with us." |
 |
Ein postapokalyptisches Höhlen-Musical, eine sprachlos animierte Tierodyssee und eine sinnlich-abgründige Provinzerzählung fernab jeder Genregrenze: Im März feiern mit "The End", "Flow" und "Misericordia" drei MEDIA geförderte Filme ihre Kinostarts, die uns mutig mit ans Ende ihrer Welten nehmen. "The End" – kompromissloser kann ein Titel kaum sein. Und tatsächlich ist die Apokalypse in Joshua Oppenheimers Spielfilmdebüt bereits vollzogen. Was wir beobachten, ist lediglich ein kleines, extrem privilegiertes Überbleibsel unserer Zivilisation; tief unter der Erde und verdächtig nah am Wahnsinn. In schillernder Selbsttäuschung vergraben, überleben Mutter (Tilda Swinton), Vater (Michael Shannon) und Sohn (George MacKay) den Weltuntergang in einem unterirdischen Luxusbunker. Und das seit 25 Jahren. Routine und Rituale sollen die drei davor bewahren, den Verstand zu verlieren. Muss die Menschheit erst untergehen, damit Tiere einfach mal wieder Tiere sein dürfen? Der Animationsfilm "Flow" von Regisseur Gints Zilbalodis spült nahezu alles Menschliche und Vermenschlichende mit einer riesigen Flutwelle davon und überlässt die Welt der Natur und den Tieren. Auf einem verwaisten Segelboot treiben Katze, Wasserschwein, Lemur, Sekretärvogel und Labrador durch verlassene Städte und fantastische Naturwelten. Sprachlos kommunizieren die Tiere miteinander, um sich gemeinsam den Herausforderungen ihrer Reise zu stellen. Die als bester Animationsfilm mit dem Oscar® ausgezeichnete Produktion lässt die Natur sprechen, ohne ihr die Stimme eines Menschen zu geben. Wer die Welt mit den Menschen gleichsetzt, für den muss die Provinz dem Ende der Welt gleichen. In Alain Guiraudis "Misericordia" kehrt ein junger Mann in seine französische Provinzheimat zurück – und ein anderer verschwindet. Was danach kommt, ist ein skurilles Netz aus Begehren und Verlangen, aus Weltlich-Menschlichem, Absurdität und Moral. Die herbstliche Thriller-Komödie will unterhalten, irritieren und das Publikum dazu anregen, Fragen von Schuld, Reue und Vergebung
Alle MEDIA geförderten Filme in den Kinos:
|
»Flow« 6.3., Regie: Gints Zilbalodis, MFA+ |
»Bolero« 6.3., Regie: Anne Fontaine, X-Verleih |
»The End« 27.3., Regie: Joshua Oppenheimer, MUBI |
»Mond« 27.3., Regie: Kurdwin Ayub, Grandfilm |
»Out« 27.3., Regie: Dennis Alink, Cinemien |
»Lesvia« 27.3., Regie: Tzeli Hadjidimitriou, Salzgeber |
TEMS "Trusted European Media Dataspace" versammelt 42 Organisationen und Verbände aus der Kreativbranche, die gemeinsam an Datenlösungen arbeiten und zur Verfügung stellen. Gefördert von der EU mit 8 Millionen Euro im Bereich “Digital Europe” ruft das Projekt nun Stakeholder, die in den Bereichen News Media, Audiovisual, Gaming, Publishing, Advertising, Music, AI, oder Zivilgesellschaft aktiv sind, dazu zu einer Umfrage auf. Es sollen Bedürfnisse, Herausforderungen, Erwartungen und Ambitionen innerhalb des digitalen Ökosystems gesammelt werden. Die Ergebnisse sollen das TEMS data space verfeinern und aktualisieren. Hier geht's direkt zur Umfrage. |
» Inside Pictures 6.2025-1.2026 in London und Los Angeles, bewerben bis 9.3. Weiterbildung für Produzent:innen mit Blick in Richtung UK und USA |
Bildnachweise: Titelbild: »The End« © CourtesyNEON Have a Look: Johanna von Websky vom DOK.fest München © Doc Around Europe Events: »Flow« © Dreamwell Studio, Sacrebleu Productions, Take Five; »Dahomey« © Les Films du Losange; »Intercepted« © Lightdox; © Peter Rossner Get Trained: © Thomas Leidig Im Kino: »Flow« © Dreamwell Studio, Sacrebleu Productions, Take Five |
|
|
|