![]() |
|
+++ Die Preise für MEDIA Filme bei der Berlinale Drei MEDIA geförderte Filme erhielten bei der Berlinale Auszeichnungen. Der Preis für den besten Erstlingsfilm des GWFF, der mit 50.000 Euro dotiert ist, ging an „The Klezmer project” von Leandro Koch und Paloma Schachmann. Den Jury Award unter den Teddy Awards erhielt die Schauspielerin Vicky Knight für ihre Rolle in „Silver Haze” von Sacha Polak. „Totem” von Lila Avilés wurde als Bester Film im Wettbewerb der Ökumenischen Jury ausgezeichnet. |
|
+++ Daumen drücken für die Oscars Vier MEDIA geförderte Filme sind im Rennen um die Oscars, die am 12. März in Los Angeles verliehen werden. Als Bester Film ist „Triangle of Sadness” von Ruben Östlund nominiert, in der Kategorie Bester Dokumentarfilm nominiert ist „House made of splinters” von Simon Lereng Wilmont (DK, SE, Ukraine), gleich zwei Filme sind in der Kategorie Internationaler Film nominiert: „Close” von Lukas Dhont (BE) und „EO” von Jerzy Skolimowski (PL). |
|
+++ Der weite Weg aus der Krise Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle in Straßburg hat die Kinobesuche in der EU und im Vereinigten Königreich im vergangenen Jahr untersucht und eine Steigerung von 63 Prozent festgestellt. Dennoch bleiben die Kinobesuche deutlich hinter denen vor der Pandemie zurück. Das geschätzte Minus beim Kartenverkauf lag 2022 um 34,5 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2019. |
|
+++ Jetzt registrieren: MIPTV Umbrella Stand 2023 Europäische Filmschaffende können sich für die Teilnahme am Umbrella Stand von Creative Europe MEDIA auf der MIPTV anmelden, die vom 17. bis 19. April 2023 in Cannes stattfindet. Neben einem breiten Angebot an Services gibt es noch bis zum 10. März eine reduzierte Akkreditierungsgebühr. |
|
![]() |
EVENTS | |
Forum Alentours » | |
![]() |
|
© Forum Alentours |
|
Ein besonders wichtiges Event für Koproduktionen zwischen Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Belgien und Luxemburg ist das Forum Alentours – Rheinisches Koproduktionstreffen, bei dem Filmschaffende aus der Produktion, Regie, von Sendern, dem Filmverleih und Förderungen zusammenkommen. Neben One-to-one-Meetings und Pitching-Sessions bietet das Forum an drei Tagen auch zahlreiche Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Für das Pitching werden 25 deutsch- und französischsprachige Spiel-, Animations-, Dokumentarfilm- oder Serienprojekte in der Entwicklungsphase ausgewählt. Projekteinreichungen bis 9. April, Anmeldungen zur Teilnahme bis 17. April |
|
Pitching Session zum Aufruf „Journalism Partnerships” » 14.3., 14.30-16.30 Uhr, online Anmeldungen für Interessierte bis 13.3. | |
Info-Sessions und Workshops zu Co-Development & TV and Online-Content »
7.3., 11.00–12.00 Uhr, Co-Development für Antragstellende aus Bayern und Baden-Württemberg, Anmeldung bis 6.3. an info@ced-muenchen.eu Für Antragstellende aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland: 9.3., 11.00 Uhr, Anmeldung bis 7.3. unter rsvp@ced-nrw.eu 30.3., 13.00–14.30 Uhr TV & Online Content für Antragstellende aus Berlin, Brandenburg, Mitteldeutschland | |
Kino Europa in München: „Nová šichta | A new Shift” » 20.3., 19.00 Uhr im Projektor / Gasteig HP8, München Anmeldungen für Interessierte bis 13.3. |
AUSSERDEM |
|
+++ Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) sucht Expert:innen Mit der Initiative EIT Culture & Creativity will das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) den europäischen Kultur- und Kreativsektor stärken und ihn widerstandsfähiger und nachhaltiger machen. Dafür sollen Kreativschaffende und Kulturorganisationen mit dem größten Innovationsnetzwerk Europas verbunden werden. Aktuell bereitet das EIT die ersten Ausschreibungen vor und sucht Expert:innen, die die Evaluierung der Anträge übernehmen werden. Bewerbungen bis 31. März hier » |
|
+++ Neuer Bericht über die Finanzierung europäischer Spielfilme Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle in Straßburg hat einen neuen kostenlosen Bericht über die Finanzierung von Kinospielfilmen veröffentlicht. Das mittlere Budget eines 2020 angelaufenen europäischen Spielfilms liegt demnach bei 2,06 Mio. Euro. |
|
+++ Neue Berichte über Video-Sharing-Plattformen in Europa Die EU hat zwei Berichte über Video-Sharing-Plattformen in Europa veröffentlicht, die sich mit den geltenden nationalen Vorschriften für die Plattformen in den EU-27-Ländern, dem Vereinigten Königreich und Norwegen befassen. |
|
![]() |
|